Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. „Zukunft unter Eis“
Lesezeit: 2 min

„Zukunft unter Eis“

LichterEiswelt in Tschengls/Vinschgau

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

8. Dezember 2012 bis 17. Februar 2013

Wir alle wissen und spüren, dass sich etwas ändern muss, dass wir etwas verändern müssen. Wir sind Gejagte und Gefangene von oft selbst auferlegten Zwängen und es plagen uns Vorschriften, Verordnungen und jede Menge Bürokratie. Wir werden gelebt und gehorchen den tausendfachen Werbemitteilungen und dabei verlieren wir den Bezug zu unserem eigenen Sein, zu unseren eigenen Fähigkeiten und Wirklichkeiten. Wir ordnen uns unter und finden nicht die Kraft und den Mut für eigene Wege, die aus unserem Innern wachsen. Die Zeit läuft uns im wahrsten Sinne des Wortes davon und mit der Zeit verlieren wir uns selbst.

Den Rhythmus des Lebens einfrieren

Mit dem Projekt: „Zukunft unter Eis“ wollen wir unseren frenetischen Lebensrhythmus einfrieren, uns Zeit nehmen für ein Nachdenken, Überdenken und Vordenken. Der Fluss lehrt uns Menschen den Kreis. Oft aber sind wir den rein rationalen Linien verhaftet, die unweigerlich in die Sackgasse führen.

Im Herzen von Tschengls dürfen wir in den Wintermonaten einen Projektweg gehen, der uns zum Kreis führt. Der Winter lädt zu einer Pause ein, zu einer Rast. Die Natur schenkt uns ein Element, das Wasser und wir dürfen es mithilfe unserer Fähigkeiten und Kreativität in eine Lebens- und Seelenlandschaft wandeln. Wir wollen und können nicht mehr das Denken anderen überlassen und einfach nur gehorchen und nachfolgen. Wir wollen das Denken selbst in die Hand nehmen und unsere angeborene Freiheit nützen und leben.“

Der Projektweg ist für alle kostenlos zugänglich, und zwar täglich (außer Montag) von 10.00 bis 20.00 Uhr. Ein Zubringerdienst vom Bahnhof in Eyrs nach Tschengls (2 km) wird angeboten, Tel. 320 0829 165.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 24/2012
Meraner Stadtanzeiger 24/2012
Fri, 14. Dec 2012

  • Editorial 24/2012
  • Die Tanne (1)
  • Razzia im Ost-West-Club
  • „Zukunft unter Eis“
  • Sonnenbrillen als Augenschutz
  • Christkindlmarkt in der Gärtnerei Pozzi in Naturns
  • 115 Jahre Musik Plaschke
  • Schenken ist nicht jederManns Sache
  • Der Graf-Volkmar-Weg
  • Wünschen wir ein „neues“ oder „Neues“ Jahr?

PDF-Download 24/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp