D ie Neuwahlen sollen es wiedermal richten in der Stadt. Der Sternschnuppentag ist gekennzeichnet von dem scheinbar stillstehenden Planeten Pluto. Wie geht das, könnte man fragen. Ungefähr so, wie wenn man auf der MeBo in einer Kurve von einem Fahrzeug innen überholt wird. Von der Erde aus gesehen, ‘überholen’ sich ab und an auch die Planeten. Ein passender Tag also für die Kandidat/innen, den Wahlkampfmodus abzuschütteln und sich dem Schicksal anzuvertrauen. Die folgenden Tageshoroskope, gestellt auf 12 Uhr...

Laut den heimischen Printmedien könnte die bevorstehende Landtagswahl für die Südtiroler Volkspartei zu einer ‚ziemlichen Katastrophe‘ werden. Am 22. Oktober sollte es dann wohl ‚Meteoriten‘ hageln, anstatt Sternschnuppen. Auf den zunehmenden Abstieg der SVP war an dieser Stelle des Öfteren hingewiesen worden. Mit der jüngsten Entgleisung, dem Maskenskandal, scheint das Ende der Fahnenstange erreicht. inzwischen steht’s ‚Spitz auf Knopf‘ auch in den Sternen der Partei. Uranus ,...

Seit die Planeten Jupiter und Saturn zur Wintersonnenwende 2020 einen neuen 200-jährigen astrologischen Zyklus im Wassermannzeichen eingeläutet haben, ist die Welt ein andere geworden. Gleichsam als Vorbote nahm die Corona-Pandemie ein Jahr vorher ihren Anfang, entsprechend der schicksalhaften Verbindung  von Saturn und Pluto im Steinbockzeichen. Früher sprach man von einer ‚Geißel Gottes‘. Heute sprechen maßgebliche Experten und Nicht-Experten schon länger von der Notwendigkeit eines Bewusstseinswandels....

Die längst überfälligen Gemeinderatswahlen in Meran versprechen wiedermal ein besonders spannendes Schauspiel. Die Frage an die Sterne lautet: Welche Gesamtstimmung trägt der Wahltag in sich, bezogen auf die Chancen der drei großen Bündnisse? Mit einem sog. Sonnenaufgangshoroskop wurde bereits bei der letzten Wahl im Mai 2015 ein stimmiges Ergebnis erzielt (s. Ausgabe 09/15) – gemäß dem Leitspruch: Die Sonne bringt es an den Tag. Am 10. Oktober geht die Sonne in Meran (auf den astronomischen, nicht...

Werbung

Bestattung Theiner in Meran
Die Meraner Bank

Sternschnuppen sind auffällige Himmelserscheinungen. Den einen sind sie Anlass zu Glückwünschen in der Lorenzinacht. Den anderen sind sie einfach schnuppe. Nun gibt es zahlreiche Anlässe für Glückwünsche, kleine und große. So wie gerade für unsere Zeitung. Der Meraner Stadtanzeiger ist vor genau 10 Jahren einer Sternschnuppe gleich über Nacht ‚erschienen‘. Es war eine kühne Geburt unter dem im Osten aufsteigenden Wassermann-Zeichen, wobei der helle ‚Adler‘ als Fixstern am...

Für die endlosen Wartezeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes scheint weiterhin keine Lösung in Sicht. Die folgende Sternzeichen-Betrachtung könnte derweilen helfen, auf ungewohnte Weise eine kleine Nabelschau zu halten. Sie weckt die kollektiven Selbstheilungskräfte und kann zum bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper anregen. Der ‚Anatomische Mensch‘ zeigt die traditionelle Zuordnung der astrologischen Prinzipien zu den verschiedenen Körperteilen, entsprechend den zwölf Sternzeichen. Die...

„Süßer die Glocken nie klingen als zur Weihnachtszeit, ’s ist, als ob Engelein singen…“ Neben Glockenklang und alljährlicher Sternenbeschwörung in Form vielversprechender ‚Großer Jahreshoroskope‘ kann es auch erhebend sein, sich auf die Spur der singenden Engelein zu begeben. Dies mit einem berühmten Naturwissenschaftler, der in seinem Hauptwerk ‚Weltharmonik‘ (Harmonice mundi) vor ziemlich genau 400 Jahren die geheimnisvolle Ordnung in unserem Sonnensystem zu erkunden...

Am 15. Mai 2018 trat der Planet Uranus ins Stier-Zeichen ein. Der Übergang dieses geistigen oder überpersönlichen Planeten in ein neues Sternzeichen ist astrologisch gesehen ein hochsensibler Moment. Uranus war nach der alten Mythologie der Himmel, nicht irgendwo da oben in 100 oder 1000 Kilometer Höhe, sondern als das überirdisch Immaterielle oder das unendliche Potential dessen, was sein könnte . Daher ist er mit freiem Auge auch nicht sichtbar. Im Sinne moderner Auslegung ist Uranus extrem ‚hip‘ (er rollt ja mit...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Der Eintritt des Planeten Saturn ins Stern­zeichen Steinbock exakt zur Wintersonnenwende signalisiert den Beginn einer ca. dreijährigen Zeitphase, in der die Gesellschaft auf Kosten des individuellen Freiraumes reglementiert wird. Gut die Hälfte unserer zehn Hauptgestirne (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Saturn, Pluto) war um Mitte Januar im Steinbock versammelt. Diese ungewöhnliche ‚Massenkarambolage‘ am Himmel war für die besonders dickköpfigen und hartgesottenen unter den ‚Steinböcken‘, für...

Am Anfang des Christentums stand die Astrologie. Denn vor rund 2000 Jahren glaubte man an eine große Zeitenwende, begründet dadurch, dass das Sternbild Fische am Frühlingsanfangspunkt (heute 21. März) verweilte. Das war für die Menschen zu jener Zeit von besonderer Bedeutung. Der Frühlingsanfang wurde nämlich mit der Auferstehung der Sonne, dem Licht Gottes, in Verbindung gebracht. Dieses neue Fische-Zeitalter schien gekennzeichnet durch Mitgefühl, Friedfertigkeit und Nächstenliebe. Eigenschaften, die auch Jesus...