Am 5. Januar passierte die Erde auf ihrer Bahn den sonnennächsten Punkt. Der Abstand zum Zentralgestirn belief sich dabei auf 147 Millionen Kilometer (ein halbes Jahr später, am 5. Juli, wenn die Erde den größten Abstand zur Sonne haben wird, sind es etwa 5 Millionen km mehr). Die Wintersternbilder dominieren weiterhin nahezu unverändert den Nachthimmel. Unter den Planeten hat in der Zwischenzeit Venus das neue Jahr als strahlender Abendstern begrüßt. Sie ist der erste Leuchtpunkt, der in der...

Anstelle der bisherigen Himmelsbeobachtungen sei diesmal erörtert, was manche Leser sich vielleicht fragen: Was soll das? Stern bilder und Stern zeichen – ist das nicht dasselbe? Eben nicht. Zwar wandert die Sonne gegenwärtig durch das Sternzeichen Waage , aber parallel dazu durch das Sternbild Jungfrau , und folglich – argumentieren die Astrologie-Kritiker – wären alle Waagen eigentlich Jungfrauen, alle Widder Fische und alle Löwen Krebse, usw. Bei den Sternbildern handelt es sich um unterschiedlich...

Die unbeständigen Wetterverhältnisse boten dem Beobachter letzthin nur selten klare Sicht auf den Nachthimmel. In der Zwischenzeit sind am östlichen Horizont bereits die ersten Herbst-Sterne aufgestiegen, während das Sommer-Dreieck langsam nach Westen abwandert. Die Sternbilder Adler und Schwan (auch ‚Kreuz des Nordens’ genannt und leicht erkennbar an den weit ausgebreiteten Schwingen und dem hellen Kopfstern Deneb ) liegen direkt in der sogenannten Milchstraße , dem milchig schimmernden Band, das sich im...

Wer hat also mit dem Kopf im Nacken den Großen Bären gesehen, wie er in unserer ersten Ausgabe (nicht ganz richtig) abgebildet war?  Man sieht nur die sieben hellsten Sterne gut, welche den Körper und den Schwanz der Bärin (lat. ursa major) bilden, also den allseits bekannten Großen Wagen , der an und für sich ja nicht zu den 88 Sternbildern zählt. Die alten Germanen sahen darin das Gefährt Wotans, ihres obersten Gottes. Die anderen Sterne dieser Konstella­tion leuchten nur schwach. Entlang der...

Werbung

Die Meraner Bank
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung