Erkrankt unsere Leber, kann sich dies in einer Vielzahl von Symptomen äußern, die insgesamt unspezifisch sind. Dazu gehören zum Beispiel Druckgefühl im Oberbauch, verminderter Appetit, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Übelkeit und Juckreiz. Zahlreiche Erkrankungen können eine Leberzellschädigung hervorrufen und somit Ursache erhöhter Leberwerte im Blut sein. Die sogenannte (nicht alkoholische) „Fettleber“ ist die häufigste chronische Lebererkrankung in Europa. Die Hauptrisikofaktoren einer...
Osteoporose ist eine weitverbreitete Knochenerkrankung, die besonders ältere Menschen betrifft. Sie führt zu einer Verringerung der Knochenstabilität, was das Risiko für Knochenbrüche erhöht. Besonders tückisch ist die schleichende Entwicklung. Die Erkrankung bleibt häufig lange unbemerkt, bis es zu einem ersten Knochenbruch kommt. Zugrunde liegt eine Störung des Gleichgewichts zwischen Knochenauf- und abbau. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren bei...
Das perfekt aufeinander abgestimmte System aus Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen bildet nicht nur das Gerüst unseres Körpers, sondern ermöglicht uns die Ausführung vielfältigster Bewegungen. Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparats sind meist mit akuten oder chronischen Schmerzen verbunden, die unseren Bewegungsspielraum und unsere Lebensqualität stark einschränken können. Die Ursachen sind vielfältig. So können Beschwerden nach einem Unfall oder einer Sportverletzung bestehen und durch...
Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die oft von Veränderungen und Beschwerden begleitet wird. Um die Symptome zu lindern, ist es primär wichtig, das Bewusstsein für die Menopause zu schaffen und Mythen zu entkräften. Die Veränderungen und Beschwerden sind normal und haben mit dem hormonellen Wandel zu tun. Gleichzeitig bieten sie auch eine Chance, sich bewusst um die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu kümmern. Selbstfürsorge, offene Gespräche und Unterstützung durch...
Der Patient im Mittelpunkt Die Innere Medizin beschäftigt sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten innerer Organe. Aufgrund der Komplexität der einzelnen Organsysteme und deren möglichen Erkrankungen etablierten sich organbezogene Spezialisierungen. So gibt es heute unter anderem Kardiologen (Herz), Pneumologen (Lunge) und Gastroenterologen (Verdauungsorgane), welche auf das entsprechende Organsystem und dessen Untersuchungsmethoden spezialisiert sind. Um eine lückenlose und sorgfältige Diagnostik...
So abwechslungsreich wie die Arbeit eines Landwirtes ist, so vielfältig sind auch die Risiken und Gefahren, die bei der täglichen Arbeit auftreten können: Schäden an Arbeitsmaschinen, der Brand eines Heustadels oder Verletzungen von Gästen durch Tiere am Hof können schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Neben den betrieblichen sind dabei auch die persönlichen Risiken der Familie und der am Hof Beschäftigten zu berücksichtigen. Gerade die Risikovorsorge für die Familie ist von größter...
Viele Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker und Fettstoffwechselstörungen treten auf, lange bevor sie Symptome verursachen. Doch gerade im beschwerdefreien Anfangsstadium können diese Erkrankungen gut behandelt und schwere Folgen, wie z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall, verhindert werden. Ein sogenannter Gesundheits-Check-Up wird von Medizinern ab dem 35. Lebensjahr empfohlen, da ab diesem Alter das Risiko für die genannten Erkrankungen steigt. Darüber hinaus wird der allgemeine Fitness- und Gesundheitszustand...
Für viele junge Menschen sind Konsum, Besitz und Profit heutzutage kein Lebenselixier mehr. Sie wollen sich ideell verwirklichen und zu einer nachhaltigeren und gerechten Gesellschaft beitragen. Die Genossenschaftsidee passt zum Lebensgefühl dieser Generation: Denn die Raffeisenkassen haben nicht den Auftrag, möglichst hohe Gewinne für Investoren zu erzielen, sondern die wirtschaftliche Existenz ihrer Mitglieder im Tätigkeitsgebiet zu sichern und das Gemeinwohl zu fördern. Diese Werte teilen auch viele Meraner Kunden/-innen und...
Der Name Comploj bürgt für Qualität und Design. Deshalb setzen wir bei der Herstellung unserer Produkte auf hochwertige Methoden und natürliche Materialien, ohne chemische Lösungsmittel. Die Möbel der Tischlerei werden noch mit Herz und Hand gemacht, zeichnen sich durch hochwertige Qualität und Solidität aus und werden mit Respekt vor der Tradition hergestellt. Gleichzeitig sind unsere hochwertigen Produkte auf die Entwicklung des Geschmacks, die Liebe zum Detail und die volle Befriedigung individueller...
Im Stadtzentrum von Meran befindet sich die renommierte Zahnarztpraxis von Dr. Univ. Med. Heinz Hölzl und Dr. Med. Dent. Jakob Hölzl. Seit kurzem verstärkt Dr. Med. Dent. Lorenz Hölzl das Zahnärzte-Team als spezialisierter Kieferorthopäde. Zähne sind der Schlüssel zu mehr Gesundheit, Lebensfreude, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein, egal in welchem Alter – diesem Leitbild folgen die drei Spezialisten in Meran. Im Interview spricht Lorenz Hölzl über seine Tätigkeitsschwerpunkte, wann man eine...


