Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Wechseljahre - gesund durch die Menopause
Lesezeit: 2 min

Wechseljahre - gesund durch die Menopause

Im Herbst 2023 von ST. JOSEF

Dr. Judith Wörnhart und Dr. Ester Scola,  Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe  im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
Dr. Judith Wörnhart und Dr. Ester Scola, Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die oft von Veränderungen und Beschwerden begleitet wird. Um die Symptome zu lindern, ist es primär wichtig, das Bewusstsein für die Menopause zu schaffen und Mythen zu entkräften. Die Veränderungen und Beschwerden sind normal und haben mit dem hormonellen Wandel zu tun. Gleichzeitig bieten sie auch eine Chance, sich bewusst um die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu kümmern. Selbstfürsorge, offene Gespräche und Unterstützung durch Fachleute sind in dieser Phase besonders wichtig, um die Herausforderungen der Wechseljahre zu meistern und eine gute Lebensqualität beizubehalten.

Mit dem Begriff Menopause wird der Zeitpunkt der letzten Monatsblutung im Leben einer Frau bezeichnet. Bereits einige Jahre vor der Menopause beginnt eine Phase des natürlichen „Wechsels" im Leben einer Frau, von der fruchtbaren Phase zu einem neuen Lebensabschnitt. Diese sogenannten Wechseljahre werden individuell unterschiedlich erlebt.

Während einige Frauen die Menopause als Befreiung von der monatlichen Menstruation empfinden, erleben andere sie als Herausforderung, die mit verschiedenen Symptomen einhergeht. Etwa ein Drittel der Frauen beschreibt sehr ausgeprägte Symptome. Sie fühlen sich in ihrem täglichen Leben eingeschränkt. Das andere Drittel erlebt die Wechseljahre vereinfacht gesagt kurz und schmerzlos. Ungefähr ein Drittel der Frauen beschreibt mäßig starke Beschwerden, welche durch die Änderungen des Lebensstils und mit Hilfe von unterstützenden Maßnahmen gut zu bewältigen sind.

Der Zeitpunkt, wann die Wechseljahre beginnen, ist ebenfalls von Frau zu Frau verschieden. Erste Anzeichen treten meist schon mehrere Jahre vor der letzten Regelblutung auf.

In dieser sogenannten Prä-Menopause gerät das Zusammenspiel der weiblichen Hormone aus dem Gleichgewicht, und hormonelle Schwankungen können vermehrt Brustspannen, Schlafstörungen, emotionale Gereiztheit oder Zyklusstörungen verursachen. Mit dem endgültigen Absinken der weiblichen Hormone, Östrogen und Progesteron, zeigen sich die typischen Symptome der Wechseljahre wie plötzliche Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Gelenksschmerzen, trockene Schleimhäute, Antriebslosigkeit und die Abnahme des sexuellen Verlangens.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 22/2023
Titelbild Ausgabe 22/2023
Thu, 23. Nov 2023

  • Editorial 22/2023
  • Es lebe der Rechtsstaat!
  • 50 Jahre Orgel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
  • Was man vor der Wahl nicht wissen konnte
  • Wie eine Fichte zur Staatsaffäre wird
  • Erkrankungen der Augenwimpern
  • Wechseljahre - gesund durch die Menopause
  • Der Kurtatscher Weinlehrpfad

PDF-Download 22/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp