Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai blicken wir hinter die Türen der neuen Spezialeinheit des ST. JOSEF Kur- und Pflegeheims Meran – der ST. JOSEF Special Care Unit . Die Einheit verfügt über 26 Betten und ist auf die hochintensive Betreuung von Menschen im Wachkoma sowie von Personen mit schweren neurologischen Erkrankungen spezialisiert. In der spezialisierten Pflegeeinheit wird der rehabilitative Ansatz mit innovativen Pflegekonzepten kombiniert. Im interprofessionellen Team – bestehend aus Pflegekräften,...
Zu den Gemeinderatswahlen präsentieren sich am 4. Mai insgesamt 13 Listen mit 292 Kandidat/-innen und fünf Bürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen. Wir haben die fünf Bewerber/-innen für das höchste Amt der Stadt Meran um ein schriftliches Interview gebeten: Die Stadtgemeinde Meran muss dringend ein Gemeindeentwicklungskonzept ausarbeiten. Wo sehen Sie für die Zukunft die Obergrenze der in der Stadt Meran ansässigen Bevölkerung und wie soll diese durch politisches Handeln gemanagt werden?...
Das Europaparlament hat kürzlich für Lockerungen beim Einsatz von neuen, gentechnischen Verfahren wie der Genschere CRISPR/Cas [Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats] in der Pflanzenzüchtung gestimmt. Viele Wissenschaftler/-innen sehen darin die Chance, Nutzpflanzen so zu verändern, dass sie gesünder und widerstandsfähiger werden. 2012 entwickelten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, zwei Molekularbiologinnen, ein neues Verfahren, um DNA-Bausteine im Erbgut ganz gezielt zu ersetzen. Die neue...
Die Raika Meran ist seit dem 1. Februar 2025 unter neuer Führung. Tobias Seppi, Jahrgang 1980 und gebürtiger Dorf Tiroler, hat die Geschäftsleitung von Josefkarl Warasin übernommen, der in den verdienten Ruhestand getreten ist. Unterstützt wird Tobias Seppi dabei von der neuen Vizedirektorin Melanie Schupfer. Tobias Seppi ist eine engagierte und erfahrene Bank- und Führungspersönlichkeit, welche mit dem Burggrafenamt, aber auch darüber hinaus bestens vertraut und vernetzt ist. Seit 24 Jahren bei der Raika...
Vom 8. bis 11. März findet im Kurhaus von Meran, im Pavillon des Fleurs, die Ausstellung „Art & Craft – Frauen im Kunsthandwerk / Donne e artigianato artistico“ statt. 34 Künstlerinnen aus Meran und Umgebung stellen ihre originellen und einzigartigen Objekte aus. Eine Wunderkammer aus Tradition und Moderne, Talent und Handwerksarbeit. Zum Internationalen Frauentag organisiert das Referat für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran die Ausstellung „Art & Craft“. Es handelt sich um die 6. Ausgabe des...
Frage an die Meraner/-innen und insbesondere an die Leser/-innen des “ Meraner Stadtanzeiger ”: Was beginnt im März? Antwort: Der Frühling. Na ja, der Frühling beginnt überall im März, zumindest auf der nördlichen Halbkugel. Aber was beginnt in Meran im März? Da gibt es nur eine Antwort, die Meraner Kabarett Tage . Das Festival findet 2025 im Kurhaus statt und feiert mit der 5. Ausgabe ein erstes kleines Jubiläum. Von Abba bis Zappa und dann Fifty Shades of Grey Der Auftakt dieser 5. Auflage der...
In unserer Leistungsgesellschaft ist das Erreichte nie genug: Ständiger Erfolg und das Streben nach Bekanntheit sind zum Ordnungsprinzip geworden.
Doch ist ein Mehr an Erfolg auch ein Mehr an Erfüllung? Und wie geht es Selbstoptimierern dabei? Was macht unternehmerischen Erfolg heutzutage aus? Diese und weitere Fragen stellt Annemarie Pircher Friedrich in den Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen Forschung. Viele Meraner und Meranerinnen kennen Annemarie Pircher Friedrich, denn jahrzehntelang war sie als Fachlehrkraft für Betriebs- und...
Der Milchhof Meran wurde im Dezember 1954 mit dem Ziel gegründet, Produkte von höchster Qualität und hohem Innovationsgrad aus der täglich frisch gesammelten Milch der umliegenden Bergbauernhöfe zu produzieren. Im Laufe der Jahre ist die Genossenschaft stets gewachsen und zählt heute 530 Bergbauernfamilien, die seit Generationen ihre Höfe bewirtschaften und damit unsere einzigartige Kulturlandschaft bis heute bewahren. Sie sind das Rückgrat der Genossenschaft und tragen zur hohen Qualität und Authentizität der...
Weltweit erfolgreich, innovativ, mit Produkten, die in Zahnmedizin und Zahntechnik immer wieder Standards setzen. Ivoclar hat sich seit der Gründung zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Dentalbranche entwickelt und diese mit vielen Innovationen nachhaltig geprägt.
Was 1923 in Zürich mit der Produktion künstlicher Keramikzähne begann, präsentiert sich heute als eines der weltweit führenden Dentalunternehmen mit einer
umfassenden Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker. Seit...
Die Grabdenkmäler des alten Meraner Stadtfriedhofes, welche die Pfarrkirche umschließen, sind tief im kulturellen Gedächtnis Merans verankert. St. Nikolaus entstand am Rande der mittelalterlichen Marktsiedlung, am Scharnier zwischen Postgasse und Lauben und somit am Schnittpunkt alter Handelsrouten, die von Ost nach West und von Nord nach Süd verliefen. Der Kirchplatz, der sich an den Felsen des Küchelberges schmiegt, war lange Zeit der Meraner Begräbnisplatz. Erst 1848 wurde er aufgelassen, nachdem der Platz nicht mehr...

