Ivoclar – ein führendes Unternehmen der Dentalbranche
Making People Smile – Menschen zum Lächeln bringen
Im Herbst 2024 von Eva Pföstl
Weltweit erfolgreich, innovativ, mit Produkten, die in Zahnmedizin und Zahntechnik immer wieder Standards setzen. Ivoclar hat sich seit der Gründung zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Dentalbranche entwickelt und diese mit vielen Innovationen nachhaltig geprägt.
Was 1923 in Zürich mit der Produktion künstlicher Keramikzähne begann, präsentiert sich heute als eines der weltweit führenden Dentalunternehmen mit einer
umfassenden Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker. Seit der Gründung ein Familienunternehmen, hat Ivoclar seit 1933 ihren Hauptsitz in Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Von hier werden die Produkte in über 130 Länder der Welt geliefert. Global orientiert, ist das Unternehmen mit eigenen Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen in 56 Ländern und mit rund 3.600 Mitarbeitenden auf allen Märkten der Welt präsent. Die Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich in Liechtenstein, Österreich, Italien, den USA und auf den Philippinen.
Produktionsstandort Naturns
Das Liechtensteiner Familienunternehmen Ivoclar ist seit 1962 auch mit einer Niederlassung in Naturns vertreten. Hier wird seit 1967 produziert, hier befindet sich das Kompetenzzentrum für Kunststoffzähne und digitale Fertigung, hier sind rund 280 Mitarbeitende (ca. 40 % Frauen, 60 % Männer) beschäftigt.
Der Produktionsstandort Naturns hat sich im Konzerngeflecht von Ivoclar gut positioniert und immer weiterentwickelt. Mit der stetigen Steigerung der Produktionsmenge, Neuprodukten und Know-how-Aufbau wurde der Betrieb in Naturns laufend ausgebaut. Neben dem Kerngeschäft, der Herstellung hochwertigen Zahnersatzes, wurden im Laufe der Jahre die Produktionsfelder laufend erweitert, so wurde der Produktionsbereich der digitalen Fertigung für Standardprodukte und kundenbezogenen Zahnersatz aufgebaut. Neben weiteren verschieden Produktionsbereichen und Neuprodukten wurde in den letzten Monaten der Aufbau einer Zirkonproduktion stark forciert. Zirkon, auch Zirkonium oder Zirkonoxid/Zirkoniumdioxid (ZrO2) genannt, ist ein moderner, ästhetischer Werkstoff für Vollkeramikkronen, Inlays, Stege oder Brücken mit bis zu 16 Gliedern. Zahnersatz aus Zirkonoxid ermöglicht aufgrund seiner hohen Materialvielfalt in allen Bereichen der Prothetik beste Ergebnisse.
Millionen von
Zähnen verlassen
jährlich Ivoclar
Naturns.
Der Großteil der Produktionstechnologien, -anlagen und -prozesse werden in Naturns entwickelt und gebaut, sprich Ivoclar hat seinen eigenen Maschinenbau und eine Prozessentwicklung. Die Produktionsanlagen mit den dazugehörigen Produktionsprozessen werden im Haus entwickelt. Die ständige Weiterentwicklung der Produktionstechnologie und Optimierung sind unerlässlich, um im internationalen Umfeld bestehen zu können.
Auch das Thema Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen ein wichtiger Teil der Strategie. Kürzlich wurde auf dem Betriebsgebäude eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 830 kWp (Kilowatt Peak) fertiggestellt, die jährlich rund 890.000 kWh Strom erzeugen wird. Die neu installierte Photovoltaikanlage wird es ermöglichen, rund 20 % des jährlichen Energiebedarfs durch Solarstrom abzudecken und den CO2-Ausstoß, um rund 460 Tonnen pro Jahr zu verringern.