( zum Titelthema ) Auch der Jugenddienst Meran setzt sich intensiv mit dem Thema Kinderrechte und Technologie auseinander und engagiert sich sowohl durch eine aktive Präsenz in den sozialen Medien als auch durch Sensibilisierungs- und Bildungsprojekte für Eltern und Jugendliche. In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) hat der Infopoint des Jugenddienstes Meran die Reihe „Right in your Pocket – deine Rechte griffbereit“ veröffentlicht. Bei der Reihe handelt es sich um Broschüren im...
MS: Frau Prof. Pircher-Friedrich, Sie betonen immer wieder, dass nur wertorientiertes und sinnerfülltes Handeln den unternehmerischen Erfolg garantieren und steigern kann. Was bedeutet dies? A. Pircher-Friedrich : Menschen sind sinn- und werteorientierte Wesen. Deshalb erkranken Menschen und in der Folge auch Unternehmen und unser gesellschaftliches Umfeld, wenn Sinn und Werte fehlen. Zahlreiche empirische Studien belegen, dass Sinn salutogenen (gesunderhaltenden) und motivationalen Charakter hat. Die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung zeigen,...
MS: Seit Ende April 2024 sind Sie der neue Obmann des Milchhofs Meran. Was bedeutet es für Sie, einer Genossenschaft vorzustehen? Th. Egger: Es ist mir eine große Ehre, diese Verantwortung zu übernehmen. In einer Genossenschaft geht es vor allem darum, die Interessen der Mitglieder zu vertreten und deren Zukunft zu sichern. Als Obmann bedeutet das für mich, Verantwortung für 530 Bauernfamilien zu tragen, damit sie für ihre harte Arbeit auf den Bergbauernhöfen eine faire Vergütung erhalten. Gleichzeitig ist es...
MS: Wie ist die Ernte 2024 im Burggrafenamt bzw. im VOG-Gebiet ausgefallen? W. Pardatscher: Wir haben im VOG-Gebiet eine gute Apfelernte hinter uns. Abgesehen von einer kurzen Hitzeperiode im Spätsommer waren die Wetterbedingungen während der gesamten Erntezeit überwiegend günstig, sodass uns nun durchwegs gute Qualitäten zur Verfügung stehen. Auch mengenmäßig fällt die Ernte positiv aus und wird die Vorjahresmenge leicht übertreffen. MS: Welches sind derzeit die wichtigsten Sorten auf VOG-Ebene?...
Die Sozialgenossenschaft, welche die Weltläden in Meran und Lana führt, hat kürzlich in ihrer Jahreshauptversammlung das Führungsgremium neu bestellt. Im Verwaltungsrat sitzen künftig Klaudia Resch, Heidi Nussbaumer, Ulrike Kienzl, Susanne Geier und Markus Dapunt. Der Verwaltungsrat hat Klaudia Resch zur neuen Vorsitzenden und Markus Dapunt zu ihrem Vize ernannt. Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat seit dem Jahre 1991 das Gründungsmitglied Ivo Carli. Er ist zwar nominell erstmals nicht mehr im Verwaltungsrat vertreten,...
Rund hundert Tage nach dem Start der neuen Landesregierung haben wir Madeleine Rohrer, die zum 1. Mal für die Grünen in der Opposition im Landtag vertreten ist, zum Gespräch getroffen. MS: Frau Rohrer, Sie haben Ihre Kompetenz und Ihre Standhaftigkeit in den letzten Jahren bewiesen, sowohl in der Meraner Gemeindepolitik als auch als Geschäftsführerin von Südtirols größtem Naturschutzverband. Wie haben Sie sich ins Alltagsgeschäft als Landtagsabgeordnete eingelebt? Fiel es Ihnen schwer? M. Rohrer: Es ist...
Rosmarie Pamer wurde am 1. Februar 2024 in die neue Landesregierung gewählt; im Kabinett Kompatscher III fungiert sie als 1. Landeshauptmannstellvertreterin und betreut als Landesrätin die Themen sozialer Zusammenhalt, Familie und Ehrenamt. Wir haben die neue Landesrätin um ein schriftliches Interview gebeten. Meraner Stadtanzeiger (MS): Frau Landesrätin, zuallererst unseren herzlichen Glückwunsch zum Amtsantritt und gutes Gelingen! In herausfordernden Zeiten haben Sie die Bereiche sozialer Zusammenhalt, Familie und Ehrenamt...
Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Literaturauszeichnungen Deutschlands. Unter den Nominierten ist auch der Schriftsteller Sepp Mall mit seinem neuen Roman „Ein Hund kam in die Küche“ (Leykam Verlag). Im Roman geht es um die Südtiroler Auswanderung und die NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung. Eine Familie aus Südtirol entscheidet sich 1942 im Zuge der „Option“ für die Auswanderung ins Deutsche Reich. Der 11-jährige Ludi erzählt von den letzten Tagen im Dorf und der ersten...
Die neue Präsidentin des Rotary Clubs Meran ist Barbara Siebenförcher. Sie folgt damit Stefano Battisti, der Mitte Juni feierlich verabschiedet wurde. Damit ist der Rotary Club Meran erstmals unter weiblicher Führung. Seit 2017 gehört Barbara Siebenförcher dem Rotary Club Meran an, dessen Führung sie nun übernimmt. Ihr Jahresmotto lautet „Gib der Welt Hoffnung“. Das Ziel ist es, die Hoffnung wiederherzustellen –, der Welt zu helfen, sich von zerstörerischen Konflikten zu heilen, und uns wiederum zu...
MS: Herr Schnitzer, heuer ist für das südtirol festival merano . meran ein ganz besonderes Jahr, denn es werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert. H. Schnitzer: Ja, heuer ist das Jahr der Jubiläen. Die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter feiert heuer ihren 60. Geburtstag und Andreas Cappello, unserem künstlerischen Leiter, ist es gelungen, Anne Sophie Mutter erstmals nach Meran zu bringen. Dies ist eine große Ehre für uns und Andreas gebührt ein großes Dankeschön dafür. MS: Auch das Bayerische...

