MS: Herr Kröll, Sie sind seit 2010 Präsident der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und voraussichtlich werden Sie die nächsten Jahre auch weiterhin diese Position innehaben. Welche Schwerpunkte haben Sie bisher in ihrer Amtszeit als Präsident gesetzt? L. Kröll: Im Sozialbereich konnten in der letzten Amtszeit wichtige Schwerpunkte gesetzt werden: So wurde die Führung der Seniorenwohnheime Tirol und Schenna seitens der Bezirksgemeinschaft übernommen. Es wurden Synergien v.a. im Bereich des Personals, der Ankäufe...

Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen – viele Menschen würden gern noch mehr tun, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen oder um im Fall einer Ansteckung mit einem gestärkten Immunsystem dagegenzuhalten. Besonders geraten dabei Vitamine ins Blickfeld, die bei anderen Infekten als hilfreich gelten. Neuerdings wird dazu oft auf das Vitamin D verwiesen. Wir haben Frau Dr. Tanja Nart, Apothekerin in Burgstall, um Auskunft gebeten. MS: Frau Dr. Nart, eine ausreichende Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen und...

Lotto ist eine große Leidenschaft der Italiener - und so manche böse Zunge würde hinzufügen, dass dies auch für die Steuerhinterziehung gilt, die oft immer noch als Kavaliersdelikt gesehen wird. Mit einer Kassenzettel-Lotterie will Italien nun die Steuerhinterziehung eindämmen. Registrieren kann man sich ab dem 1. Dezember, los geht’s mit dem 1. Jänner 2021. Mit diesem Stichtag müssen Einzelhändler und ihnen gleichgestellte Wirtschaftstreibende die Daten der Tageseinnahmen elektronisch speichern und...

Andreas Englisch, der ja bekanntlich „Wahl-Meraner“ ist, kennt den Vatikan so gut wie kaum ein anderer Journalist. Nun ist er einer mächtigen Verschwörung auf die Spur gekommen, die bis in die höchsten Kreise der Kurie reicht: Einflussreiche Kleriker sehen in Franziskus nicht den mutigen Reformer der katholischen Kirche, sondern einen verkappten Kommunisten, der Verrat an zentralen Dogmen des Glaubens begeht. Deswegen sind sie entschlossen, den Heiligen Vater mit allen Mitteln zu bekämpfen und Franziskus zum Rücktritt zu...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Die Meraner Bank

Es gibt wenige, die Merans Flora besser kennen als Wilhelm Mair. Seit 10 Jahren zeichnet er in unserer Zeitung verantwortlich für die Rubrik „Botanischer Spaziergang“. In all den Jahren seit Erscheinen des Meraner Stadtanzeigers hat er über 235 Artikel veröffentlicht und dabei mehr als 630 Pflanzenarten beschrieben. Sein Enthusiasmus für die Pflanzenwelt und die Art und Weise, wie er über botanische Themen berichtet, führte seit Anbeginn zu einem regen Interesse an seiner Rubrik. Selbst Leser ohne eigenen...

Margit Klammer ist ein fester Bestandteil der Südtiroler Kunstszene. Sie wurde in Innichen geboren, studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und lebt heute in Meran. Ihre Arbeiten sind vom Wechselspiel zwischen Kunst und Natur gekennzeichnet. Zu ihren bekanntesten Werken zählen u. a. fünf Pavillons und die Voliere in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die Gestaltung einer Ebene der Parkgarage Art Drive-in den Meraner Thermen, das Corporate Design des Südtiroler Straßendienstes, das Kunstprojekt...

Seit knapp 20 Jahren stehen die Militär-Gebäude in Meran Untermais leer, schon lange wird die Übergabe des Areals vom Staat zum Land angekündigt. Damit nehmen die Spekulationen über die zukünftige Nutzung der 30 Hektar großen Fläche zu. Die leerstehenden Räume, die großzügigen Treppenhäuser und die verwilderten Innenhöfe des Kasernenareals haben in den letzten Jahren immer wieder Kulturschaffende angezogen: Für drei Jahre hat das Kunstfestival „[un]defined“ hier Platz...

175 Jahre ist ein besonderes Jubiläum – üblicherweise ein Anlass, um innezuhalten für Rückblick und Reflexion, aber auch, um nach vorne zu schauen. Wir haben Lisi und Erich Ortner, die seit über 50 Jahren das Traditionsgeschäft mit der originalen Nussholzfassade unter den Meraner Lauben leiten, um einem kurzen Rückblick gebeten. Mit David Ortner, der die Nachfolge übernommen hat, sprechen wir über die Zukunft. Herr Ortner, Erfolg kommt nicht von ungefähr. Den muss man sich fast täglich neu...

Werbung

Makler für Immobilien und Betriebe
Bestattung Theiner in Meran

Von Anfang an war das Rad Symbol für Rotary. Genauer betrachtet, ist es ein Zahnrad. Und Zahnräder sind es, die Kräfte übertragen, egal ob es die zierlichen Räder eines Uhrwerks sind oder die gewaltigen Räder im Motorengetriebe eines Ozeandampfers. Zahnräder greifen ineinander, sie bewegen etwas, so wie auch die Mitglieder des Rotary Clubs. Der Rotary Club ist der größte Serviceclub weltweit und verfolgt zahlreiche lokale und internationale Hilfs- und Friedensprojekte. Die größte Errungenschaft des Clubs...

MS: Frau Oberprantacher, Sie folgen auf Herta Torggler als Direktorin bei Kunst Meran. Mit welchen Erwartungen gehen Sie an diese neue Herausforderung? M. Oberprantacher: Ich freue mich sehr, dass mir diese tolle und verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut wurde. Gleichzeitig bin ich mir der Herausforderung bewusst, die die Leitung des Kunsthauses mit sich bringt. Es gilt, den Blick auf das Organisatorische, Finanzielle und Inhaltliche gleichermaßen zu richten, denn die Position der Direktion und Geschäftsführung umfasst diese...