Die Coronakrise bringt viel Unsicherheit mit sich – auch für den Immobilienmarkt. Immobilien sind ein Thema von allgemeinem Interesse. Für Haus- oder Wohnungsbesitzer sowie für Investoren sind Immobilien oftmals die größte Investition im Leben. Auch deshalb ist es wichtig, sich über die jeweilige Lage auf dem Immobilienmarkt zu informieren. Wir haben Alexander Benedetti um ein schriftliches Interview zur Lage im Burggrafenamt gebeten. Meraner Stadtanzeiger (MS): Herr Benedetti, zu Beginn ein kurzer Blick...

„Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler“, meinte bereits Johann Wolfgang von Goethe Anfang des 19. Jahrhunderts, als er sein Werk „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ vollendete. Auch Elmar Knoll könnte man als schweigsamen Schüler im Sinne von Goethe sehen. Für den ausgebildeten Ingenieur, der sich hauptberuflich mit Baumanagement und Gefahrgut beschäftigt, ist seit der Kindheit das Leben in den Bergen ein ganz besonderes Privileg, das aber auch mit großer Verantwortung einhergeht. In...

Otto von Dellemann ist der langjährige Zentralsekretär des Kolpingwerkes Südtirol, derzeit Vorsitzender des Kolpinghauses Meran und langjähriges Mitglied im Generalpräsidium des Internationalen Kolpingwerkes. Wofür steht Kolping in der heutigen Zeit? O. v. Dellemann: Selbstverständlich hat Kolping sich im Laufe der 170-jährigen Geschichte verschiedene Aufgaben und Prioritäten gesetzt. Immer nach dem Ausspruch Adolph Kolpings selbst „Die Nöte der Zeit werden Euch lehren, was zu tun ist“....

MS: Herr Pardatscher, Ihr Auftrag endet mit den Gemeinderatswahlen, da Ihr Auftrag an das Mandat des Bürgermeisters gekoppelt ist. Was ist Ihr Fazit, wenn Sie Ihre etwas über drei Jahre ausgeübte Tätigkeit als Stadtbaumeister Revue passieren lassen? W. Pardatscher: Da ich denselben Auftrag von 2008 bis 2010 in Bozen innehatte, darf ich behaupten, dass die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Paul Rösch und den Stadträten sehr angenehm und fruchtbar war. Man hat mir fachlich jedwede Freiheit gewährt und mich in meinem...

Werbung

Die Meraner Bank
Makler für Immobilien und Betriebe

Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auf uns alle aus und betrifft alle Aspekte unseres Lebens. Besonders schwer trifft sie aber die Menschen am Rande unserer Gesellschaft: psychisch Kranke, Süchtige, Menschen mit Behinderung, Obdachlose, Migranten, Menschen in schwierigen Lebenslagen. Wir haben Monika Thomaser, Leiterin der Sozialgenossenschaft Albatros um ein schriftliches Interview gebeten, um mit ihr über die aktuelle Situation und die neuen Herausforderungen im Bereich der Sozialgenossenschaften zu sprechen. MS: Das Coronavirus hat unser...

MS: Herr Cappello, rechnen Sie damit, dass das Südtirol Festival Meran heuer regulär ab Ende August stattfindet? A. Cappello: Laut heutigem Stand der Dinge bin ich sehr zuversichtlich, dass unser Festival auch in diesem besonderen Jahr ein anspruchsvolles und interessantes Programm wird durchführen können. Das Festival beginnt wie immer Ende August, und da die Infektionen bereits deutlich abgenommen bzw. die Neuinfektionen nahezu den Nullpunkt erreicht haben, hoffe ich sehr, dass wir das Schlimmste überstanden haben. Aufgrund der...

Die Coronavirus-Pandemie ändert alle Bereiche des alltäglichen Lebens – regional und global und stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Staat gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Der Kulturbereich ist von den Auswirkungen besonders hart getroffen. Theater, Kinos, Museen und Ausstellungen mussten schließen, Konzerte und Veranstaltungen wurden abgesagt– oder in das Internet verlagert. Birgt diese besondere Ausnahmesituation nur Gefahren in sich oder bietet sie der Gesellschaft auch die Möglichkeit für grundlegende...

Seit Februar hat die Corona-Krise Europa und damit auch Südtirol voll erfasst. Kurzfristig hat sie zum fast vollständigen „Lockdown“ der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten geführt. Die Politik versucht nun mit enormen finanziellen Förderprogrammen, die Liquiditätsprobleme der Unternehmen und die Einkommensausfälle der Beschäftigten soweit überhaupt möglich aufzufangen, bis die Einschränkungen schrittweise wieder aufgehoben werden können. Wir haben Georg Lun, den Direktor...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Bestattung Theiner in Meran

Er ist erst Mitte 20 und hat bereits ein weltweit erfolgreiches Computerspiel herausgebracht. Der Meraner Patric Corletto ist eine wahre Koryphäe der Informatik und war Mitbegründer des neuseeländischen Videospielentwicklers „Wildboy Studios“, welches im September sein Debütspiel „ATONE: Heart of the Elder Tree“ veröffentlicht hat. Es gehört zu den rund 70 Spielen, die der Computerriese Apple im September exklusiv für seine neue Plattform „Apple-Arcade“ ausgewählt hat. Parallel dazu...

Reinhard Demetz, wohnhaft in Meran, wurde heuer mit dem Ehrenkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. Demetz, 83 Jahre alt, war bis zum Jahr 2000 Direktor und Verwalter des Bildungshauses Lichtenburg/Nals. Heute ist er geistlicher Assistent des Bildungshauses Lichtenburg/Nals und Aushilfskraft in der Seelsorgeeinheit Schenna. Er ist ein Freund der klaren Worte. Und damit verschont er niemanden. Auch nicht die Kirchenführung. Die scharfe Kritik von Reinhard Demetz an seiner katholischen Kirche hat in Südtirol Aufsehen erregt. Mit offenen Worten...