Es kommt vor, dass man zur Marende eingeladen wird. Und es kommt vor, dass die Gastgeber den Gästen das Speckschneiden überlassen. Und hier beginnen so manche Probleme. So einige wissen nicht, wie man den Speck richtig schneidet und – beinahe noch schlimmer – wird einem des Öfteren ein stumpfes Küchenmesser ausgehändigt. Die Frage, wie die Gastgeber damit – oft sogar jahrelang - durch den kulinarischen Alltag navigieren können, wird meist mit schuldbewusstem Schulterzucken quittiert. Dabei ist es gar keine Kunst,...

Am 5. Februar feierte der Südtiroler Theaterautor Luis Zagler einen runden Geburtstag. Im Burggrafenamt bekannt wurde er vor allem mit Schauspielen, die in großen Freilichtaufführungen bei den „ Meraner Festspielen “ uraufgeführt wurden. Wenige wissen jedoch, dass dieser Autor bereits vor seinen Erfolgen in Südtirol große Theatererfolge in Österreich feiern konnte. In Österreich bekam er auch zweimal das österreichische Staatsstipendium. Sein erstes Theaterstück schrieb er im Alter von...

„Der Anzeigenverkauf ist ein harter und faszinierender Beruf zugleich“, erzählt Silvia Plasinger und sie weiß, wovon sie spricht. Seit der ersten Ausgabe im Jahre 2009 ist sie als Werbevertreterin unserer Zeitung aktiv. „Durch Zufall habe ich nach 27 Jahren, die ich als Bürokraft tätig war, die Arbeit als Werbeberaterin beim Meraner Stadtanzeiger erhalten und habe es bis heute nicht bereut. Zudem bin ich ein bisschen in Vaters Fußstapfen getreten, der ebenso Vertreter war, allerdings in der Textilbranche.“...

Ein Weg mit Umwegen „Meine Weihe zum Diakon war eine Gnade und ein Geschenk Gottes!“ Mit diesen Worten blickt Ivan Wegleiter auf die Weihe zum ständigen Diakon zurück, die am Stefanstag im Brixner Dom stattfand. Während der schönen Feier war er ziemlich aufgeregt, aber sehr glücklich. Dieses Glück strahlt auch während unseres Gesprächs aus seinen Augen. Bis zur Weihe war es allerdings ein längerer Weg, mit einigen Verzögerungen und kleinen Umwegen. „Meine erste Berufung war die...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Bestattung Theiner in Meran

Mit diesen Worten kann man Daniel Pichler, der für die grafische Gestaltung unserer Zeitung zuständig ist, beschreiben. Er prägt das Erscheinungsbild des Meraner Stadtanzeigers seit Anbeginn. Begonnen hat er zusammen mit Helmuth Tschigg und Margareth Bernard. Sein Konzept: Das Grafikdesign der Zeitung ist ein Teil des Ganzen, kommt gleich nach dem Inhalt und ist sein wichtigster Verbündeter. Formal gesehen spielen für Daniel Pichler vor allem Lesbarkeit, Ordnung und Übersichtlichkeit eine wichtige Rolle. Denn nur wenn es gelingt,...

Ob der Familientradition folgend oder als Quereinsteigerin: den Winzerinnen hängt immer noch ein gewisser Exotenstatus im Kreis der Weinmacher an. Zu Unrecht, denn zum einen haben Frauen zahlenmäßig in den Ausbildungsgängen für Önologie und Weinbautechnik inzwischen fast gleichgezogen – zum anderen haben sie längst bewiesen, dass sie in puncto Sensorik und Weinwissen ihren männlichen Kollegen nicht nachstehen, ja sogar oft eine „Nasenlänge“ voraus sind. Dazu gehört auch Irmgard Windegger....

In Zeiten, in denen immer mehr alteingesessene Geschäfte schließen, erfreuen sich Raumausstatter wachsender Beliebtheit. Dies gilt auch für Johannes Premstaller, der seinen Betrieb in Obermais in der Valentinstraße hat. Er steht für hochwertige Materialien, Qualität und handwerkliche Expertise. Johannes oder Hannes, wie er von seinen Freunden und Verwandten genannt wird, absolvierte seine Lehre in Innsbruck, wo er den 5-jährigen Lehrgang mit der Meisterprüfung für Tapezierer- und Raumausstatter abschloss, und...

Sie nehmen eine Schlüsselrolle in der Natur ein: die Bienen. Die kleinen, summenden Insekten sind elementar für unser Ökosystem, indem sie Pflanzen bestäuben und das Wachstum von Blüten und Früchten fördern. 2021 war eines der schlechtesten Honigjahre. Grund genug für uns, einen Imker aus der Gegend zu besuchen. Erwin Pirpamer geht seit vielen Jahren dem Hobby nach. „Bienen kann man nicht von heute auf morgen verstehen. Das ist ein Prozess. Das Wissen habe ich mir nach und nach angeeignet“, erklärt uns...

Werbung

Makler für Immobilien und Betriebe
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Er bezeichnet sich als Eklektiker, einer also, der sein Gedankengut aus ganz unterschiedlichen Bausteinen aufmauert. „Alles prüfen! Das Beste behalten!“, so skizziert Luis Fuchs seine Vorgangsweise für die Erstellung seiner regelmäßigen Rubrik für den Meraner Stadtanzeiger. Damit begann er 2007, zuerst mit seiner Rubrik „Worte über Worte“, dann mit „Aufgelesen“ und seit 2021 heißt sie „merk-würdig“: Unzählige Kolumnen hat Luis Fuchs bis jetzt für den Meraner...

Herbert Lahns Mitarbeit beim Meraner Stadtanzeiger begann mit dem Zeichnen der Kirchen auf den Seiten der Pfarrnachrichten. Dann kamen 2010 seine Karikaturen vom „Passer Fritz“ hinzu, die – kombiniert mit flotten Sprüchen – mittlerweile zum Hingucker der Zeitung geworden sind. Ein erster Blick genügt, um zu verstehen, wem die Liebe von Herbert Lahn gehört – außer seiner Frau Gertrud und seinen Kindern natürlich. Er liebt und lebt die Malerei. Egal ob im Flur, im Wohnzimmer oder sogar in der...