Mittwochvormittag, Meraner Innenstadt. Eine junge Meranerin, Nina Duschek , steht mit ihrer Gitarre auf der Straße und singt. Ihr Gitarrenspiel ist virtuos und kraftvoll und ihre facettenreiche, sehr natürlich und klar wirkende Stimme fällt auf. Man hört es sofort, dass da nicht nur eine leidenschaftliche Sängerin am Werk ist, sondern auch eine Musikerin, die ihre Passion durch und durch lebt. Es dauert nicht lange, bis die ersten Leute nach vorne kommen und Geld in die offene Gitarrentasche legen. Auch ich höre ihr zu und wir...

Karate, eine der ältesten Kampfkünste, hat in der Sportwelt einen schweren Stand. Während Judo, Taekwondo, Ringen und Boxen bereits zum erlauchten Kreis der olympischen Sportarten zählen, kämpfen die Karateka weiter um Anerkennung für ihren Sport und darum, endlich olympisch zu werden. Renate Brugger tut dies an vorderster Front. Die 48-Jährige feierte kürzlich den größtmöglichen Erfolg und wurde Weltmeisterin. Wir haben mit der gebürtigen Sarnerin, die seit 16 Jahren in Lana wohnt, über...

Der in Meran geborene 62-jährige Organist genießt schon seit geraumer Zeit internationales Ansehen. Die großartige Beherrschung der Orgel und seine filigran-kraftvolle Tastatur- und Pedalkunst sind verblüffend. Mehr noch als beim Zusehen an der Orgel fällt er beim Zuhören auf. Er ist bekannt dafür, dass er bei seinen Orgelkonzerten auch singt. Damit wird das ohnehin schon außerordentlich vielfältige Klangspektrum der Orgel um eine weitere Facette bereichert. Massgeblich wurde Dieter Oberdörfer, der in...

Matthias Schönweger ist eine der originellsten Figuren der Literaturszene in Südtirol. Kreatives Sprachbewusstsein, grafisch-bildliche Mittel und überraschende Verfahrensweisen verbinden sich bei ihm zu einem höchst innovativen Werk‚ das die Grenzen der traditionellen Literatur weit überschreitet. In Meran kennt ihn jeder, den Satiriker mit verschmitztem Augenblinzeln. Geboren wurde er 1949 in Tscherms, aufgewachsen ist er in Partschins und heute lebt er als freischaffender Schriftsteller, bildender Künstler und...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Makler für Immobilien und Betriebe

Sie sind visionäre Wegbereiter, die durch außergewöhnliche Leistungen ihre Zeit prägen: Pioniere. Traudl Götsch, die ehemalige Meraner Stadträtin, ist eine von ihnen und die Untermaiser Handwerkerzone ist ein Kind von ihr. Als Optantenkind aufgewachsen in Deutschland und Österreich, kam Traudl Götsch 1955 zurück nach Meran, wo sie mit ihrem Ehemann Sepp neben dem Untermaiser Altersheim einen kleinen Karosseriebetrieb führte. Als dieser zu klein geworden war und nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften...

Der 38-jährige Jalo Amodo war mit seiner elf Jahre jüngeren Frau Fatima schon einmal vor den Wirren des Bürgerkriegs aus Sierra Leone nach Libyen geflohen. Jahre später flüchteten sie erneut über das Mittelmeer. Der Meraner Stadtanzeiger hat Jalo zur Flucht und zu seinem Leben davor befragt und auch dazu, was sich in den letzten fünf Jahren für die fünfköpfige Familie verändert hat. Wenn Jalo von seinem Leben zu erzählen beginnt, dann spricht er selbstbewusst und ohne zu zögern. Deutsch...

Die Biografie Karl Kuppelwieser wurde am 21. September 1924 in Trumsberg auf dem Vinschgauer Sonnenberg geboren. Er wuchs mit sechs Geschwistern in ärmsten Verhältnissen auf. Dementsprechend schwer und entbehrungsreich war der Weg nach oben. Die wichtigsten Stationen und Ereignisse: Besuch des Gymnasiums in Dorf Tirol. Optionszeit. Abschluss der Oberschule in Rufach im Elsass mit Matura. Ausbruch des 2. Weltkrieges. Einberufung zum Militär und an die Front .Verlust eines Auges. Nach der Heimkehr vom Krieg, Universitätsstudium...

Er ist seit zehn Jahren auf der Flucht: Abdul Khafi aus Bangladesch ist 28 Jahre alt und lebt seit Sommer 2011 in Meran. Nun soll er aus Italien ausgewiesen werden. Die Geschichte eines jungen Mannes, die außergewöhnlich ist und doch für viele Flüchtlingsschicksale stehen kann. Vor allem aber zeigt sie, wie religiöser Fanatismus die Freiheit und Würde des Menschen bedroht. Wie alles angefangen hat ... Abdul Khafi wird in Gaibandha geboren, einer Provinz im Norden von Bangladesch, in einem Staat, der trotz...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Bestattung Theiner in Meran

Als ich Ina Schenk in einem Cafè zur Vorbereitung auf dieses Porträt treffe, bringe ich meine Fragen mit, doch sie hat selbst schon an alles gedacht. Sie drückt mir gleich ein passendes Foto und einen 7-seitigen Lebenslauf in die Hand. Er trägt die Überschrift „Ein Leben in Südtirol“. Tatsächlich hat die heute 86-Jährige fast alle Jahre ihres Lebens in Meran verbracht. Eine konventionelle Südtirolerin lerne ich hier jedoch nicht kennen, sondern eher einen kleinen und rüstigen Freigeist mit...

Er liebt Wein, gute Küche, Frauen - kurz das Leben. Seine Vorfahren waren Tuchmacher, die sich 1880 in Untermais niederließen. Mit seinem Freund aus Kindertagen erfüllt er sich einen Traum, sie erfinden das Merano International WineFestival. Anfang dieses Jahres hat er nach einer schweren Herzoperation sein zweites Leben begonnen und will seitdem sein Pensum runterschrauben. Helmuth Köcher ist einer der Erfinder des WineFestivals. Den Doktor in Politologie hat er nebenbei absolviert, als er noch Amtsdirektor in der Gemeinde Meran war....