Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Porträt  
  3. Karateweltmeisterin Renate Brugger
Lesezeit: 3 min

Karateweltmeisterin Renate Brugger

Im Herbst 2019 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Von links: Maxim Kozik, Dominik Mayer Wildner, Renate Brugger,  Gabriel Miccolis, Trainer Maurizio Bianchi, Chiara Tendarini
Von links: Maxim Kozik, Dominik Mayer Wildner, Renate Brugger, Gabriel Miccolis, Trainer Maurizio Bianchi, Chiara Tendarini
Renate Brugger
Renate Brugger

Karate, eine der ältesten Kampfkünste, hat in der Sportwelt einen schweren Stand. Während Judo, Taekwondo, Ringen und Boxen bereits zum erlauchten Kreis der olympischen Sportarten zählen, kämpfen die Karateka weiter um Anerkennung für ihren Sport und darum, endlich olympisch zu werden.

Renate Brugger tut dies an vorderster Front. Die 48-Jährige feierte kürzlich den größtmöglichen Erfolg und wurde Weltmeisterin. Wir haben mit der gebürtigen Sarnerin, die seit 16 Jahren in Lana wohnt, über ihren Werdegang, ihre Erfolgserlebnisse und ihre Motivation gesprochen.

Karate ist mehr als nur Sport. Karate ist eine Lebenseinstellung

Die Karate-Weltmeisterin, die sich Bruce Lee auf ihren Rücken tätowiert hat, ist eine Einzelkämpferin. Karate ist für Renate Brugger mehr als nur Sport. „Karate hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, zu kämpfen, egal wie viele Schicksalsschläge man hinter sich hat“, erzählt sie. Mitgemacht hat die bildhübsche Frau, die viel positive Energie ausstrahlt, viel in ihrem bisherigen Leben. „Ich habe schwierige Zeiten durchgemacht, aber dank Karate ist es mir immer wieder gelungen, weiterzukämpfen und mich nicht unterkriegen zu lassen. Man lernt durch diesen Sport, immer wieder aufzustehen, wenn man umgehauen wurde. Karate gibt dir eine unglaubliche Selbstsicherheit, die dein Leben prägt. Ja, ohne Karate, wäre ich ein völlig anderer Mensch“, betont sie nachdrücklich.

Der Weg zur Weltspitze

Einfach war Renates Weg zum Weltmeistertitel nicht. Bis vor einigen Jahren hat sie keinen einzigen Sport praktiziert, auch nicht in ihrer Jugend. Trotzdem hat sie es geschafft – und dies mit 48 Jahren! Dafür waren dreieinhalb Jahre Woche für Woche viele Stunden an hartem Training notwendig. Sie trainiert 4- bis 5-Mal pro Woche und im Sommer beinahe jeden Tag. Trainer Maurizio Bianchi, Träger des 6. Dan, forderte und förderte sie nach allen Regeln der Karatekunst. Bereits in den letzten Jahren konnte Brugger bei verschiedenen Wettkämpfen genügend Qualifikationspunkte sammeln, um zur Weltmeisterschaft zugelassen zu werden.

„Es waren einmalige, unbeschreibliche Momente“, schwärmt Renate immer noch von den Momenten auf dem Siegerpodest. Die Goldmedaille ist dennoch kein Grund für die ehrgeizige Sportlerin die Bodenhaftung zu verlieren. Im Gegenteil. Als nächstes will sie nach Dänemark zur Europameisterschaft fliegen und überall dorthin, wo sie von der italienischen Nationalmannschaft (UKS Italia) eingeladen wird. Dank ihres Halbtagsjobs bei der SAD, wo sie als Busfahrerin tätig ist, kann sie sich ihre Trainingszeiten gut einteilen und findet nebenbei auch noch die Zeit, den jungen Karatekas im ASV Marling Techniken und Kniffs des Karate beizubringen.

Karate formt Geist und Körper

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 18/2019
Meraner Stadtanzeiger 18/2019
Thu, 19. Sep 2019

  • Editorial 18/2019
  • Albatros im Höhenflug
  • Wenn Schlagzeilen Neugier wecken
  • Leuchtende Blütenfarben auch im Herbst
  • Mit dem Zug nach Waidbruck - zu Fuß nach Fonteklaus
  • Echtholz-Türen? Aber sicher!
  • Karateweltmeisterin Renate Brugger
  • Giggelberg – Nasereit – Partschinser Wasserfall
  • „ISA“ – Die neuen Zuverlässlichkeitsindizes für Unternehmer und Freiberufler

PDF-Download 18/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp