Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Albatros im Höhenflug
Lesezeit: 3 min

Albatros im Höhenflug

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Der Vogel Albatros hat große Schwierigkeiten beim Starten. Wenn er es einmal geschafft hat, dann ist er ein Extremflieger.
Der Vogel Albatros hat große Schwierigkeiten beim Starten. Wenn er es einmal geschafft hat, dann ist er ein Extremflieger.
Direktorin Monika Thomaser, Pädagogischer Leiter Giampiero Firinu
Direktorin Monika Thomaser, Pädagogischer Leiter Giampiero Firinu
Bereichsleiter Peter Gerstgrasser, Antonio Di Maura, Klaus Gerstgrasser
Bereichsleiter Peter Gerstgrasser, Antonio Di Maura, Klaus Gerstgrasser

Der Vogel Albatros hat große Schwierigkeiten beim Starten. Mehrere Versuche sind oft notwendig, bis der Albatros es endlich schafft, abzuheben. Wenn er es einmal geschafft hat, dann ist er ein Extremflieger. Er kann bis zu 15.000 Kilometer fliegen – ohne Zwischenstopp. Er liebt den Sturm, je stärker der Wind bläst, desto besser kann er gleiten. Bei der Landung überschlägt es ihn oft, da er viel zu schwer und meistens viel zu schnell unterwegs ist.

Der Name Albatros symbolisiert den für manche Menschen oft sehr schwierigen Start in die Arbeitswelt. Gegründet wurde die Sozialgenossenschaft Albatros vor 25 Jahren, um suchtkranken Menschen nach Abschluss des Therapieprogrammes den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Suchtkranke Menschen sollten bei Albatros wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Mit Erfolg: In 25 Jahren haben 334 benachteiligte Menschen bei Albatros einen Arbeitsplatz gefunden. Sie erhielten aber nicht nur einen Arbeitsvertrag, sondern auch Gehör und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer persönlichen Probleme. In vielen Fällen wurde so die oft jahrelange Abwärtsspirale durchbrochen und der Anschluss an die Gesellschaft wiedergefunden.

Albatros beschäftigt heute rund 70 Mitarbeiter in den Bereichen Gartenbau, Reinigung und Tischlerei.

 

Vielfältige Arbeitsbereiche

Das Team des Gartenbaus pflegt Gärten das ganze Jahr: vom Baumschnitt im Frühjahr über die Instandhaltung im Sommer bis zur Vorbereitung zum Überwintern. Das Angebot umfasst die komplette Palette vom Rasenschnitt, Heckenschneiden über Laub- und Unkrautbeseitigung bis hin zur Beet- und Grabpflege.

Das Angebot der Tischlerei ist breit gefächert: vom kleinsten Hocker bis zur kompletten Inneneinrichtung. Beratung, computergestützte Planung, Fertigung und Montage – alles aus einer Hand. Tischlermeister fertigen jedes Detail auf Maß. Gebrauchte Möbel und Einzelstücke hingegen werden fachgerecht restauriert.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 18/2019
Meraner Stadtanzeiger 18/2019
Thu, 19. Sep 2019

  • Editorial 18/2019
  • Albatros im Höhenflug
  • Wenn Schlagzeilen Neugier wecken
  • Leuchtende Blütenfarben auch im Herbst
  • Mit dem Zug nach Waidbruck - zu Fuß nach Fonteklaus
  • Echtholz-Türen? Aber sicher!
  • Karateweltmeisterin Renate Brugger
  • Giggelberg – Nasereit – Partschinser Wasserfall
  • „ISA“ – Die neuen Zuverlässlichkeitsindizes für Unternehmer und Freiberufler

PDF-Download 18/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp