Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Mit dem Zug nach Waidbruck - zu Fuß nach Fonteklaus
Lesezeit: 1 min

Mit dem Zug nach Waidbruck - zu Fuß nach Fonteklaus

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Fonteklaus
Fonteklaus

Im 14. Jhd. erstmals urkundlich erwähnt, war Fonteklaus an der deutschen Sprachgrenze zum Rätoromanischen ein gediegener Bauernhof. Der Name Fonteklaus geht auf „fons clusa“, also „gefasste Quelle“ zurück.

Der Ansitz „Fonteklaus“ liegt im Eisacktaler Mittelgebirge zwischen Lajen und Gufidaun auf 900 m, mit herrlichem Panoramablick oberhalb von Klausen. Der Ort bietet Ruhe und ist Ziel für Wanderungen, die gerade jetzt im Herbst empfehlenswert sind.

Nehmen Sie den direkten Zug ab Meran um 9.16 Uhr bis Waidbruck. (Sie können eventuell mit Bus 350 um 10.25 Uhr nach Lajen - Ried – Vogelweiderhof weiterfahren um Höhe zu gewinnen.) Von Waidbruck Wanderweg Nr. 35 bis Lajen Ried - Vogelweiderhof, weiter Weg Nr. 35B nach Albions und dann Weg Nr. 10 bis Fonteklaus. Von Lajen Wanderweg Nr. 5, 10A, 10 bis Fonteklaus. (Siehe auch unser Wandervorschlag)

Nach einer gemütlichen Einkehr über Gufidaun bis nach Klausen wandern (Zug um 15.33, 16.33, 17.33 Uhr).

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 18/2019
Meraner Stadtanzeiger 18/2019
Thu, 19. Sep 2019

  • Editorial 18/2019
  • Albatros im Höhenflug
  • Wenn Schlagzeilen Neugier wecken
  • Leuchtende Blütenfarben auch im Herbst
  • Mit dem Zug nach Waidbruck - zu Fuß nach Fonteklaus
  • Echtholz-Türen? Aber sicher!
  • Karateweltmeisterin Renate Brugger
  • Giggelberg – Nasereit – Partschinser Wasserfall
  • „ISA“ – Die neuen Zuverlässlichkeitsindizes für Unternehmer und Freiberufler

PDF-Download 18/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp