Edith Niederfriniger ist Profitriathletin und zählt zu den weltbesten Langdistanzathletinnen in dieser Sportart. In der Woche trainiert sie zwischen 30 und 40 Stunden. Das akribisch geplante Training und die darauf angepasste Ernährung sind für die Erbringung der Leistung besonders wichtig. Im Interview verrät sie uns, wie sie sich ernährt. Worauf achtest du beim Essen besonders? Ich achte darauf, ausgewogen zu essen, d.h. alle für mich notwendigen Nährstoffe zuzuführen, wenn möglich auch...

Der Landeshauptmann mahnt, Projekte anzupacken. Die Bürgermeister stöhnen und wissen nicht wie. Woran liegt’s? Im Gemeindehaushalt muss einiges anders werden, sagt der ehemalige Präsident des Gemeindeverbandes und Landtagsabgeordneter Arnold Schuler. Was läuft falsch in der Finanzpolitik der Gemeinden? Die Gesamtschulden unserer Gemeinden liegen derzeit bei 1,2 Milliarden Euro. Das ist mehr als die Summe des Jahreshaushalts aller 116 Gemeinden. Und damit man eine noch klarere Vorstellung hat: entstanden sind die Schulden...

Einen Säugling im Kinderwagen und ein müdes Kindergartenkind an der Hand, so wollte Renate Clara mit dem Stadtbus der Linie 3 nach Hause fahren. Der Busfahrer jedoch ließ sie in der Mittagshitze stehen. Anfang Juli, es ist kurz vor 12 Uhr mittags, Renate Clara holt ihren dreijährigen Sohn Johannes vom Sommerkindergarten in der Altstadt ab, gemeinsam mit Töchterchen Elisabeth. Elisabeth ist knapp vier Monate alt und schläft selig in ihrem Kinderwagen. Sohn Johannes ist auch müde. Der SASA-Stadtbus der Linie 3 startet...

Frau Dr. Ladurner, stellen Sie sich bitte den Lesern unseres Blattes vor. Mein Name ist Veronika Ladurner. Ich bin 30 Jahre alt und in Meran aufgewachsen. Ich führe gemeinsam mit meinen Eltern und meinem Bruder Veit in Obermais das „Hotel Ladurner“. Nach der Mittelschule habe ich die Hotelfachschule in Meran besucht und danach in Innsbruck Politikwissenschaft und Geschichte studiert. In dieser Zeit war ich im Ortsausschuss der Jungen Generation der SVP in Obermais tätig und habe auch weiterhin im elterlichen Betrieb mitgearbeitet....

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Restaurant Ferienwohnungen Niederhof

Fr. Stadträtin, im Jahr 2005 sind Sie als politischer Neuling, sozusagen als „unbeschriebenes Blatt“ direkt in den Stadtrat gewählt worden, was durchaus unüblich ist. Nun, nach Ihrer ersten Legislatur stellen Sie sich wieder der Gemeinderatswahl. Warum? In den vergangenen Jahren habe ich Vieles umsetzen können, was die vorangegangene Verwaltung beschlossen hatte. Zahlreiche neue Projekte habe ich gemeinsam mit der amtierenden Verwaltung umgesetzt und für viele habe ich mit die Weichen gestellt. Man möchte...

Ulrich Ladurner, geboren 1962 in Meran, studierte von 1985 bis 1990 Politwissenschaft und Geschichte in Innsbruck. Seit 1999 ist er außenpolitischer Redakteur der Hamburger Wochenzeitung "DIE ZEIT" mit den Berichterstattungsgebieten Balkan, Pakistan, Afghanistan, Lateinamerika, Iran und Irak. 1994 erhielt er den Claus Gatterer Preis. Er lebt in Hamburg. Vor einem Monat stellte er in der Stadtbibliothek Meran sein neues Buch „Solferino“ vor. Der Meraner Stadtanzeiger führte mit Ulrich Ladurner ein Gespräch....