Der Sportclub Meran verfügt über einige vielversprechende Nachwuchstalente, einer davon ist der 15-jährige Michael Albrecht. 2014 kürte sich der Naturnser zum U-16 Italienmeister und Italien-Rekordhalter. Wovon der junge Schüler träumt und was er einmal machen möchte, erfahren Sie in unserem exklusiven Interview. Meraner Stadtanzeiger: Hallo Michael, bevor wir beginnen, möchte ich dir zu deinem äußerst erfolgreichen Jahr 2014 gratulieren. Michael: Vielen Dank. Stadtanzeiger: Schauen wir...
In der nächsten Zeit werden wir Ihnen immer wieder interessante Einblicke in das Leben von erfolgreichen Sportlern aus der Umgebung gewähren. Den Start unserer Serie macht Yvonne Daldossi, 22 Jahre alt, wohnhaft in Lana und ihres Zeichens Italiens schnellste Eisschnellläuferin. Auf Ihrem Portfolio stehen vier Italienmeistertitel sowie eine Olympiateilnahme 2014 in Sotschi. Meraner Stadtanzeiger: Yvonne, du reist heute Abend (Anm. d. Red., 25.01.2015) noch nach Holland. Wohin geht es? Yvonne: Ich starte noch heute nach Heerenveen...
Vorname, Nachname: Peter Enz Jahrgang/Sternzeichen: 1964 – Wassermann Familie: verheiratet mit Judith – Kinder: Thomas, Simon u. Viktoria Ausbildung: HOB Franz Kafka Meran – „Ragioniere“; Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen - Titel: „Magistero in Scienze Religiose“ Beruf: Religionslehrer und Vizedirektor der LBS Savoy Meran Interview: Welche Frage würden Sie sich selbst stellen? Warum verlieren so viele Menschen das Vertrauen in die SVP? Und wie würden Sie darauf...
Vorname, Nachname (evtl. auch Übername): Gerhard Gruber Jahrgang/Sternzeichen: 1960 – Jungfrau Familie: Beatrice; Edoardo, Lukas, Simon, Elias Ausbildung/Beruf: Doktorat in Naturwissenschaften, Fachbereich Mikrobiologie – Geschäftsführer im Gesundheitsbereich Interview: Welche Frage würden Sie sich selbst stellen? Was hast du dir dabei gedacht! Und wie würden sie darauf antworten? Nichts! Waren Sie eigentlich ein guter Schüler? In meiner Schulkarriere durchschnittlich, an der...
Bei den Vorwahlen im Stadtkomitee der Südtiroler Volkspartei hat Gerhard Gruber die meisten Stimmen für eine Kandidatur bei den kommenden Bürgermeisterwahlen bekommen, gefolgt von Gabriele Strohmer und Peter Enz. Wir führten mit Gerhard Gruber ein Gespräch. Meraner Stadtanzeiger: Wer ist Gerhard Gruber? Können Sie sich kurz vorstellen? Gerhard Gruber: Ich habe in Innsbruck Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Mikrobiologie studiert und dann in unterschiedlichen Managementpositionen im privaten Gesundheitsbereich...
Am 12. Dezember um 19.00 Uhr eröffnet das Frauenmuseum in Meran eine Ausstellung über das Schicksal der Frauen im 1. Weltkrieg, die in den Kriegsjahren in der Heimat die Aufgaben ihrer an der Front kämpfenden Männer übernehmen mussten. Gezeigt werden originale Objekte, großflächige Fotos aus dem Stadtarchiv, Auszüge aus Zeitungsobjekten und Dokumente aus den Kriegsjahren, die das Leben der Frauen während des Krieges widerspiegeln. Die Historikerin Marion Ladurner (Jahrgang 1990) aus Algund ist...
Der Meraner Stadtanzeiger hat Sandra Bolze in ihrer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie am Rennweg 18 wenige Tage nach der Eröffnung derselben besucht. Stadtanzeiger: Herzlich willkommen, Frau Dr. Bolze, in unserer schönen Stadt Meran. Wir wollen natürlich wissen, was Sie vom sonnigen Florida nach Südtirol gelockt hat? Sandra Bolze: Mein Mann und ich kennen Südtirol und insbesondere Meran schon viele Jahre. Meine Eltern verbringen seit über 40 Jahren ihren Urlaub in Algund...
Margit ist seit 32 Jahren Dialysepatientin. Drei Mal pro Woche muss sie den Weg ins Krankenhaus zur Blutwäsche antreten, die zwischen drei und vier Stunden dauert.
Meraner Stadtanzeiger: Wie groß sind die Einschränkungen, denen Sie als Dialysepatientin unterworfen sind?
Margit: Ja, die sind natürlich vorhanden, keine Frage. Ich muss pro Woche 12 Stunden im Krankenhaus in der Dialysestation liegen – und dabei als Meranerin keine allzu weiten Anfahrtswege in Kauf nehmen. Was die Wahl des Urlaubsorts betrifft, so...
Mit einem Festgottesdienst am Samstag, den 4. Oktober um 10.30 Uhr wird Pfarrer Martin Krautwurst in seiner neuen Gemeinde hier in Meran in sein Amt eingeführt. Der Meraner Stadtanzeiger hatte die Gelegenheit, vor dem Amtsantritt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Meraner Stadtanzeiger: Herzlich willkommen, Pfarrer Martin Krautwurst, hier in unserer Stadt Meran. Wie kommt man von Thüringen hierher nach Südtirol? Martin Krautwurst: Die Stadt Meran lernte ich anlässlich einer kirchlichen Trauung in der Christuskirche...
Meraner Stadtanzeiger: Welche Rolle spielt die Landeshotelfachschule bei der Ausbildung der Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe? Alfred Strohmer: Wenn diese Ausbildungsstätte nicht wäre, müsste man sie schnellstens erfinden. Das heißt: Der „Kaiserhof“ war und ist eine fundamentale Säule in der Ausbildung der Söhne und Töchter der Gastwirtinnen und Gastwirte und aller anderen, welche ihre Ausbildung im Fach Hotellerie und Gastronomie absolvieren wollen. Stadtanzeiger: Wie bewerten Sie die...

