Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 23/2024

Im Herbst 2024 von Eva Pföstl


Die Arbeitswelt verändert sich zurzeit rasant. Digitalisierung, Globalisierung, Auswirkungen des Klimawandels sowie demografischer und gesellschaftlicher Wandel wirken sich zunehmend auf die Arbeitswelt aus. So rücken der Arbeitskräftemangel, die Bedürfnisse junger Menschen und der Wunsch nach Work-Life-Balance, neuen Arbeitsmodellen sowie höheren Gehältern immer stärker in den Mittelpunkt. Wie gehen Unternehmen in Südtirol mit diesen Herausforderungen um?

Wir haben in Naturns den Produktionsstandort der Firma Ivolcar besucht, einen der größten und innovativsten Betriebe im Vinschgau, um uns ein persönliches Bild von der Innovationskraft dieses Vorzeigeunternehmens zu machen. Die Ivoclar Naturns wurde 1962 als Tochtergesellschaft des internationalen Ivoclar-Konzerns gegründet und ist mit ihren rund 280 Mitarbeitern fester Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Gefüges des Tales. Der Konzern – mit eigenen Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen in 56 Ländern und mit rund 3.600 Mitarbeitenden – zählt zu den führenden Unternehmen im Dentalmarkt.

Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 23/2024
Titelbild Ausgabe 23/2024
Thu, 05. Dec 2024

  • Editorial 23/2024
  • Die grüne Stadt wird grau
  • Ivoclar – ein führendes Unternehmen der Dentalbranche
  • Keine Weihnacht in Meran
  • Die Botschaft des Christbaumes heißt (fast) immer Frieden
  • Viele Menschen haben erhöhte Leberwerte, ohne es zu wissen.
  • Mein familiäres Amerika-Bild
  • Die Verheißung

PDF-Download 23/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp