Milchhof Meran
Ein Mehrwert für unsere Gesellschaft
Der Milchhof Meran wurde im Dezember 1954 mit dem Ziel gegründet, Produkte von höchster Qualität und hohem Innovationsgrad aus der täglich frisch gesammelten Milch der umliegenden Bergbauernhöfe zu produzieren. Im Laufe der Jahre ist die Genossenschaft stets gewachsen und zählt heute 530 Bergbauernfamilien, die seit Generationen ihre Höfe bewirtschaften und damit unsere einzigartige Kulturlandschaft bis heute bewahren. Sie sind das Rückgrat der Genossenschaft und tragen zur hohen Qualität und Authentizität der Produkte bei. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern kann der Milchhof sicherstellen, dass die Milchproduktion nachhaltig und im Einklang mit den traditionellen Werten unserer Region erfolgt.
Höchster Qualitätsanspruch und wichtiger Arbeitgeber
Jährlich werden über 30 Millionen Liter Milch aus den nahegelegenen Orten und Talschaften rund um Meran, wie dem Passeiertal, Schnalstal, Ultental, Mölten, Vöran sowie Schenna und Hafling, zu hochwertigen Produkten verarbeitet. Im Laufe der Jahre hat sich der Milchhof Meran zum Spezialisten in der Joghurtherstellung etabliert und ein breites Angebot an Joghurts geschaffen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden und Verbraucher zu erfüllen. Die Produkte des Milchhofs Meran finden in Südtirol und ganz Italien ihren Weg zu den Verbrauchern. Besonders bekannt ist der Milchhof Meran heute für zwei Produktlinien: Die Linie Meran bietet eine Auswahl an traditionellen Joghurts in verschiedenen Formaten und Geschmacksrichtungen. Mit der Linie Bella Vita ist der Milchhof Meran Marktführer in Italien, was das Segment der laktosefreien Löffeljoghurts anbelangt. Darüber hinaus wird auch Frischmilch, Frischsahne und Butter produziert.
Mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt der Milchhof Meran zu den wichtigsten Arbeitgebern im Burggrafenamt und generiert einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro. Für rund 28 Jahre hat Georg Egger die verantwortungsvolle Aufgabe des Obmannes erfüllt und maßgeblich zum heutigen Erfolg des Betriebes beigetragen. Im April 2024 wurde Thomas Egger aus Vöran zum neuen Obmann gewählt. Wir haben ihn um ein Gespräch gebeten.