Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 22/2023
Lesezeit: 1 min

Editorial 22/2023

Im Herbst 2023 von Eva Pföstl


Sie gilt als „Königin der Instrumente“ und ist in jeder Kirche zu finden. Die Orgel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran wurde vor 50 Jahren, im Herbst 1973, errichtet. Die alte Orgel war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Machbar war der Neubau erst durch die Mithilfe und Großzügigkeit des damaligen Chorleiters, Prof. Cyprian Czuchynski, aber auch durch viele Sängerinnen, Sänger und Förderer wie viele Meraner Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem Bau wurde Gregor Hradetzky aus Krems beauftragt, der zur damaligen Zeit als Orgelbauer weltweit bekannt und geschätzt war. Den letzten Schliff erhielt die Orgel dann später durch Gerhard Hradetzky, den Sohn des Erbauers. Im nächsten Jahr schließt auch diese einst bedeutende Orgelbaufirma für immer ihre Tore. Noch ein Fakt am Rande: Vater Gregor war nicht nur Orgelbauer, sondern auch ein fantastischer Sportler. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin gewann er innerhalb von 24 Stunden zweimal Gold – im Kajak-Einer und in einem selbst entworfenen und gebauten Faltboot. Für lange Zeit war er somit der erfolgreichste Sommerolympionike Österreichs.

Lesen Sie mehr darüber in der Titelgeschichte, die Veronika Rieder für uns recherchiert hat.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 22/2023
Titelbild Ausgabe 22/2023
Thu, 23. Nov 2023

  • Editorial 22/2023
  • Es lebe der Rechtsstaat!
  • 50 Jahre Orgel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
  • Was man vor der Wahl nicht wissen konnte
  • Wie eine Fichte zur Staatsaffäre wird
  • Erkrankungen der Augenwimpern
  • Wechseljahre - gesund durch die Menopause
  • Der Kurtatscher Weinlehrpfad

PDF-Download 22/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp