Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Es lebe der Rechtsstaat!
Lesezeit: 1 min

Es lebe der Rechtsstaat!

Im Herbst 2023 von Der Stieglitz


Fünf italienische Staatsbürger, darunter eine Schwangere, sind kürzlich in Meran in eine wegen Sanierungsarbeiten leerstehende Wobi-Wohnung eingebrochen, tauschten kurzerhand das Zylinderschloss aus und hausen dort jetzt ganz gemütlich. Sogar einen Stromanschluss haben sie ergattert! Ja, unglaublich, aber wahr und der Clou obendrauf: die Polizei darf sie nicht rausschmeißen! Zwar haben sich die fünf unrechtmäßig fremdes Eigentum angeeignet und das ist strafbar. Allerdings sieht Artikel 54 des ital. Strafgesetzbuches eine „Notlage“ vor: Es könne nicht bestraft werden, wer aus der Not heraus handle, da andernfalls ein schwerer Schaden für sich oder andere Personen drohe. Und wer im Winter ohne Dach über dem Kopf ist, zumal eine Schwangere, dem droht eben ein Schaden. Das Wobi hat per Dekret die Räumung der Wohnung angeordnet, aber wir wissen ja: Italiens Justiz-Mühlen mahlen langsam. In der Regel vergehen zwei Jahre (!) bis zur Räumung. Ob die unverfrorenen Eindringlinge je für ihre Straftat belangt werden können, ist ebenso zu bezweifeln.

Würde Stieglitz so ohne Genehmigung öffentlichen Grund besetzen, um vielleicht ein paar Tischchen für seine wattsüchtigen Spatzenfreunde aufzustellen, wäre das Gesetz wohl wesentlich strenger und schneller. Vor dem italienischen Gesetz sind halt manche gleicher als die anderen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 22/2023
Titelbild Ausgabe 22/2023
Thu, 23. Nov 2023

  • Editorial 22/2023
  • Es lebe der Rechtsstaat!
  • 50 Jahre Orgel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
  • Was man vor der Wahl nicht wissen konnte
  • Wie eine Fichte zur Staatsaffäre wird
  • Erkrankungen der Augenwimpern
  • Wechseljahre - gesund durch die Menopause
  • Der Kurtatscher Weinlehrpfad

PDF-Download 22/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp