Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Tierische Plagegeister
Lesezeit: 1 min

Tierische Plagegeister

Im Sommer 2022 von Der Stieglitz


Als Stieglitz im Laufe des Sommers seine Kreise zog, stach ihm ein besonderes Phänomen ins Auge. Während in der Innenstadt die Plätze vor den Cafès und Restaurants mit Menschen schier überfüllt waren, herrschte in den Gärten und auf den Balkonen außerhalb der Stadtmitte gähnende Leere. Der Grund ist schnell gefunden: Heerscharen von quälenden Stechmücken machten den Sommer für Genießer abendlicher Frische im Garten oder auf dem Balkon zunichte. Auch die Arbeit im Garten konnte nur mit astronautischer Bekleidung und bewaffnet mit Spraydosen erledigt werden. Und selbst dann fanden die Plagegeister jede noch so kleine, unverdeckte Hautstelle, um alle Freude am Tun und am Sommer abzusaugen.

Nun stellt sich den Stadtbewohnern außerhalb der Touristenzone eine wichtige Frage: Warum können die Touristen in der Innenstadt den Kaffee, das Essen und den Sommer ganz unbehelligt genießen?

Es drängt sich der berechtigte Verdacht auf, dass in das Tun der Plagegeister mit wirksamen Mitteln eingegriffen wurde. Aber womit nur? Und von wem? Auf Anfrage in der Gemeinde gab es nur ein lapidares „keine Ahnung“. Selbst ein Hinweis auf ein dafür zuständiges Amt war der Beamtin nicht zu entlocken.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 17/2022
Meraner Stadtanzeiger 17/2022
Thu, 15. Sep 2022

  • Editorial 17/2022
  • Tierische Plagegeister
  • Die jüdische Gemeinschaft in Meran
  • Wollen oder müssen wir sparen?
  • Ein Autonomiefest zum Daddeln
  • Standseilbahn Meran – Schenna?
  • Parlamentswahlen im Krisenmodus
  • Innovative Glaukomchirurgie
  • Ärztefehler – Ärztehaftung
  • Gut geschützt mit einem Familiengut?

PDF-Download 17/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp