Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 02/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 02/2018

Im Winter 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Stiftung Haydn von Bozen und Trient gehört mit ihren drei Sparten Sinfonik, Oper und Tanz zu den größten und renommiertesten Kulturinstitutionen in der Region Trentino-Südtirol. Valeria Told, eine 38-jährige Meranerin, ist seit 2010 Generalsekretärin der Stiftung. Diese junge, dynamische Frau zeigt, wie es geht: Dank einer fundierten Ausbildung und hervorragender Qualifikationen gehört sie heute zu den weiblichen Spitzenmanagern unseres Landes. Die Zahl erfolgreicher Managerinnen ist hierzulande leider noch immer gering. Unsere Wirtschaft, Politik und ganz allgemein unser Gesellschaftmodell können es sich jedoch nicht leisten, auf das Potenzial weiblicher Führungskräfte zu verzichten. Maßnahmen, die den Frauenanteil erhöhen, sollten somit im ureigenen Interesse aller sein. Um junge, ambitionierte Frauen zu motivieren, langfristig eine berufliche Karriere anzustreben, brauchen diese auch Vorbilder. Valeria Told ist ein Vorbild. Im Porträt erfahren Sie mehr über den Werdegang der erfolgreichen Meranerin, ihre Tätigkeit und ihre Zukunftsvisionen.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 2/2018
Meraner Stadtanzeiger 2/2018
Thu, 25. Jan 2018

  • Editorial 02/2018
  • Die Konzertmacherin
  • Finden wir uns im Gesetzesdschungel noch zurecht?
  • Die Spießtanne
  • Passerella M. Lutero
  • Steinbock-Zeit
  • Von Spinges zur Anratterhütte
  • Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Teil 2)

PDF-Download 2/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp