Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 2/2012
Lesezeit: 1 min

Editorial 2/2012

Im Winter 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Mit der neuen Rubrik „Meraner Tonspuren“ erweitern wir in dieser Ausgabe unser Angebot an Lesestoff für möglichst viele Interessengebiete. Hierbei verfolgt Ferruccio Delle Cave jene Spuren, die große Persönlichkeiten in der Passerstadt hinterlassen haben und eröffnet den Reigen mit Richard Strauss, einem der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Die hohen Wogen in der Stadtregierung, die nach der Kampfabstimmung und der Nominierung von Christiane Bartolini die Volkspartei zu zersplittern drohten und die Regierung ins Wanken geraten ließen, hat Bürgermeister Günther Januth mit der Vorstellung seiner Wunschkandidatin Gabriela Strohmer geglättet. Sie wurde vom Gemeinderat zur neuen Stadträtin für Wirtschaft, öffentliche Veranstaltungen und Grünanlagen, Frauenfragen und Zeitpolitik gewählt. Gudrun Esser stellt sie uns vor und hat sie kurz nach dem Amtsantritt zu mehreren Themen befragt.

Weiterhin sehr unsicher ist die Lage der Arbeiter in der Memc. Arbeitslandesrat Roberto Bizzo und die Unternehmensleitung ziehen einen Plan B in Erwägung, der die Überlegung beinhaltet, im Sinicher Werk eine eigene Energiezentrale zu bauen, eine sogenannte Turbogas-Anlage. Damit sollen die Produktionskosten gesenkt werden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2012
Meraner Stadtanzeiger 2/2012
Fri, 27. Jan 2012

  • Editorial 2/2012
  • Mittelmeer-Zypresse, Säulen- und Trauer-Zypresse
  • „Diese gesegneten Gefilde“
  • Alkohol - Fluch oder Segen?
  • Die neue rechte Hand des Bürgermeisters
  • Jippie! Times are changing
  • Winterwanderung zur Bruggerschupfe
  • Die jungen Alten
  • Einander die Hände reichen

PDF-Download 2/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp