Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2020
Lesezeit: 1 min

Editorial 24/2020

Im Winter 2020 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür.

Zuversicht ist gerade in dieser vorweihnachtlichen Zeit besonders wichtig. Die Corona-Pandemie hat uns alle hart getroffen, aber sicherlich auch gestärkt. Besinnliches und Fröhliches wollen wir vereinen. Nachdenken über das, was war und ist und besser werden könnte oder sollte. Aber auch loslassen und der Hoffnung und Zuversicht Raum geben. Im Namen des gesamten Teams des Meraner Stadtanzeigers wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie weiterhin gesund!

Die Titelgeschichte dieser letzten Ausgabe des heurigen Jahres haben wir Christine Schönweger gewidmet. Sie errichtete 2007 im historischen Ansitz Gaudenz in Partschins eine kleine, aber feine Hofbrennerei. Seitdem brennt Südtirols erste und bislang einzige Schnapsbrennerin aus Leidenschaft und mit Erfolg.

Waltraud Holzner hat für uns auch heuer wieder eine berührende Weihnachtsgeschichte geschrieben, die uns auf die kommende „stille Zeit“ einstimmen soll. Denn wer weiß, so schreibt Luis Fuchs in seiner Rubrik „Aufgelesen“, vielleicht erleben wir heuer die Christnacht als „stillste Nacht“ des Jahres 2020.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 24/2020
Meraner Stadtanzeiger 24/2020
Thu, 10. Dec 2020

  • Editorial 24/2020
  • Irrsinn
  • Die Schnapsbrennerin
  • Manchmal kann Stille laut sein
  • Die leere Krippe
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19-Überlebenden (4)
  • Ludwig van Beethoven von 1770 bis heute. Die Welt feiert seinen 250ten Geburtstag

PDF-Download 24/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp