Futura–Förderpreis an Domenico Rosani aus Meran verliehen
10. January 2025
Domenico Rosani aus Meran, Ines Unterfrauner aus Gais und Isabel Goller aus Obermellaun bei Brixen sind die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative „Futura – Förderpreis für junge Südtiroler/innen im Ausland“. Zudem wurde ein Start-up-Preis an Alexander Rech aus Bruneck vergeben. Die Auszeichnungen, die im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben werden, wurden den Preisträgerinnen und Preisträgern im Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) in Bozen überreicht.
Der Futura-Förderpreis wurde 1990 ins Leben gerufen und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen. „Futura ist eine Idee, bei der schon der Name verrät, wofür sie steht: die Zukunft junger Südtirolerinnen und Südtiroler im Ausland zu fördern. Der Preis ist ein Zeichen der Wertschätzung und der Anerkennung“, freute sich die Juryvorsitzende Inga Hosp. „Es ist wichtig, dass die jungen Südtirolerinnen und Südtiroler Erfahrungen außerhalb der Landesgrenzen sammeln, aber auch, dass die Verbindung zur Heimat nicht abbricht“, betonte auch HGV-Präsident Manfred Pinzger. Es sei jedes Mal eine Freude, junge Talente in der Welt ausfindig zu machen, fügte Pinzger hinzu, und dankte im Namen der Träger und Partner der Initiative Inga Hosp für ihre Tätigkeit als Vorsitzende der Jury.
Der Preisträger Domenico Rosani
Der in Meran geborene und heute in Utrecht lebende Domenico Rosani hat sich in seinen Forschungen eines Themas angenommen, welches heutzutage eine immer größere Rolle spielt. Als Assistenzprofessor für vergleichendes und europäisches Strafrecht hat er sich auf den Schutz von Minderjährigen vor Online-Missbrauch spezialisiert. Bereits in seiner in Innsbruck verfassten Doktorarbeit lag sein Fokus auf der Frage, wie man Kindern auch im Internet Freiräume gewähren kann, ohne sie gleichzeitig den Gefahren dieses Mediums ausgesetzt zu lassen. Diese Problematik hat auch für die EU oberste Priorität, weshalb Rosanis Forschung von Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene immer wieder herangezogen wurde.
Domenico Rosani unterrichtet Europäisches Strafrecht, Recht und Technologie, Cyberkriminalität und Jugendrecht an der Universität Utrecht, wobei er Forschung und Lehre miteinander verbindet, um den Studierenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu vermitteln. Zudem ist er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen, die den EU-Rat, internationale Organisationen und auch Regierungen beraten. Aufgrund seiner Herkunft, seiner Ausbildung und seiner beruflichen Tätigkeit in fünf Staaten und seiner Kenntnis von vier Sprachen möchte Domenico Rosani in Zukunft die Brücke zwischen der nationalen und der europäischen Rechtswissenschaft schlagen. „In Südtirol aufzuwachsen hat in mir eine Persönlichkeit geschaffen, die in mehreren Kulturen zu Hause ist”, sagt Rosani, “und doch in jeder immer noch ein wenig ‚fremd‘ und damit auch freier bleibt.“
Die Initiative „Futura – Förderpreis für junge Südtiroler/innen im Ausland“ verfolgt das Ziel, junge Menschen auf ihrem Karriereweg im Ausland nicht nur materiell, sondern auch ideell zu unterstützen. Getragen wird der Förderpreis von der Verlagsanstalt Athesia, der Tageszeitung Dolomiten, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Spezialbier-Brauerei FORST, der Lebensmittelkette Aspiag Despar und vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV). Partner der Initiative sind Eurac Research und der Verein „Südstern – Das Netzwerk für Südtiroler im Ausland“.
Mehr zum Förderpreis „Futura“, den Kriterien und allen Preisträgerinnen und Preisträgern gibt es im Internet unter www.futura.bz.
Statement zur Absage von Dal Medico
Statement zur geplanten Diskussion der Bürgermeisterkandidaten 10.05.2025 Der ost west club est ovest versteht sich als Kultur- und Kommunikationszentrum. Uns ist es wichtig eine vielfältige Diskussionskultur zu fördern und Stimmen Raum zu geben – den lauten wie den leisen. Diesem Anspruch haben wir mit der Durchführung von unzähligen Diskussionsrunden, ...
„Einsatz, der dich weiterbringt“ Nach der Schule etwas Sinnvolles tun, als Teil einer starken Gemeinschaft persönlich wachsen und das Leben aus einer anderen Perspektive kennenlernen: Hunderte junge Menschen in Südtirol haben sich in den vergangenen Jahren für den Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Auch heuer können sich ...
24. bis 27. April 2025
Direkt vor dem Jugendstil-Prachtbau Kurhaus Meran, auf der eleganten Kurpromenade, feiert das Merano Flower Festival die Vielfalt seltener Pflanzen, Blumen und Sträucher mit Ausstellern aus vielen Ecken Europas, mit Tipps von einigen der wichtigsten Gärtnerinnen und Gärtner Italiens sowie mit Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto des diesjährigen ...
Am Samstag, den 10. Mai, lädt das Jungle herzlich zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ein! Los geht es um 10.00 Uhr, und gemeinsam wird bis 13.00 Uhr trainiert. Du kannst dich bis zum 07.05.2025 per E-Mail an erika@jungle-meran.org oder über WhatsApp unter 3282748950 anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die ...

