Kino und Klimaschutz
Erfolgreiche Veranstaltung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz in Algund
20. November 2024
Am 18. November lud der Dachverband für Natur- und Umweltschutz im Rahmen des EU-Projekts Cinema Youth: Green Deal rund 70 Teilnehmer*innen zu einer inspirierenden Film- und Diskussionsveranstaltung im Cineplexx Algo in Algund ein. Gemeinsam mit den Gästen Marc Zebisch vom Zentrum für Klimawandel und Transformation der EURAC sowie Lukas Zingerle vom Amt für europäische Integration wurde der Film Generation Change – Wer rettet die Welt gezeigt und diskutiert.
Der Film beleuchtet eindrucksvoll die dramatischen Folgen des Klimawandels wie den Rückgang der Gletscher und die Wüstenbildung in Spanien. Trotz der laufenden 29. Weltklimakonferenz in Baku scheinen die Pariser Klimaziele in weiter Ferne zu liegen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in der folgenden Diskussion rund ein Drittel der Zuschauer*innen angaben, Angst vor dem Klimawandel zu haben.
„In Hinblick auf den Klimawandel, denke ich, dass Sorge das bessere Wort als Angst darstellt. Wir sollten uns effektiv sorgen im Sinne von “kümmern”. Einerseits darum, als Gesellschaft und im Bewusstsein unserer Verantwortung auch für die Regionen des globalen Südens die Emissionen und den Ressourcenverbrauch drastisch zu drosseln, andererseits indem wir Sorge tragen, dass wir, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt möglichst resilient gegenüber den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels werden,“ sagte dazu Marc Zebisch.
Lukas Zingerle hob die zentrale Rolle der EU im Klimaschutz hervor: „Es ist billiger, jetzt in den Klimaschutz zu investieren, als später für die Schäden zu zahlen. Die Europäische Union stellt mit ihrem Green Deal Finanzinstrumente für den Übergang zur umwelt- und klimafreundlichen Wirtschaft bereit und hilft mit, die richtigen Entscheidungen für eine bessere Zukunft zu treffen, damit der Klimawandel gemeinsam angegangen und niemand zurückgelassen wird. Auch Südtirol nutzt die Möglichkeiten, welche uns die Europäische Union über die Strukturfonds für die regionale Entwicklung bietet.“
Der Moderator Roland Plank, Sachverständiger für Klimaschutz des Dachverbands, erinnert abschließend an die Worte der Filmprotagonistin Sarah Sadeghi: „Meine Hoffnung ist, dass wir als Generation ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie dringend wir alte Machtstrukturen hinterfragen müssen – und dass wir den Mut aufbringen, diese zu verändern. Denn nur wenn wir gemeinsam diese Verbindungen verstehen und an einem Strang ziehen, können wir eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen".
Insgesamt wurde die Veranstaltung von den Schulen sehr gut angenommen und stellt einen guten Ausgangspunkt für weitere Diskussionen dar. Das Projekt EU Youth Cinema: Green Deal, gefördert durch das Programm Kreatives Europa, umfasst neben den Kinoevents auch die Streaming-Plattform www.euyc.green mit rund 50 Filmen und Lehrmaterialien. Lehrpersonen können sich dazu weiterhin unter www.youth-cinema.eu anmelden.
Statement zur Absage von Dal Medico
Statement zur geplanten Diskussion der Bürgermeisterkandidaten 10.05.2025 Der ost west club est ovest versteht sich als Kultur- und Kommunikationszentrum. Uns ist es wichtig eine vielfältige Diskussionskultur zu fördern und Stimmen Raum zu geben – den lauten wie den leisen. Diesem Anspruch haben wir mit der Durchführung von unzähligen Diskussionsrunden, ...
„Einsatz, der dich weiterbringt“ Nach der Schule etwas Sinnvolles tun, als Teil einer starken Gemeinschaft persönlich wachsen und das Leben aus einer anderen Perspektive kennenlernen: Hunderte junge Menschen in Südtirol haben sich in den vergangenen Jahren für den Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Auch heuer können sich ...
24. bis 27. April 2025
Direkt vor dem Jugendstil-Prachtbau Kurhaus Meran, auf der eleganten Kurpromenade, feiert das Merano Flower Festival die Vielfalt seltener Pflanzen, Blumen und Sträucher mit Ausstellern aus vielen Ecken Europas, mit Tipps von einigen der wichtigsten Gärtnerinnen und Gärtner Italiens sowie mit Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto des diesjährigen ...
Am Samstag, den 10. Mai, lädt das Jungle herzlich zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ein! Los geht es um 10.00 Uhr, und gemeinsam wird bis 13.00 Uhr trainiert. Du kannst dich bis zum 07.05.2025 per E-Mail an erika@jungle-meran.org oder über WhatsApp unter 3282748950 anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die ...

