Meraner Weihnachtsmarkt

29. November 2024 - 6. Januar 2025

27. November 2024

Eröffnungsfeier: 28. November 17 Uhr – Kurhausterrasse auf der Kurpromenade

Am 28. November findet auf der Kurhausterrasse die Eröffnung statt. Und ab Freitag, am 29. November, bis zum Dreikönigstag am 6. Januar, ist die Kurpromenade Meran dann ganztägig Schauplatz des Weihnachtsmarktes. Ein Markt, der Traditionen wahrt und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wagt.

Seit 2012 organisiert die Kurverwaltung Meran den Weihnachtsmarkt und setzt mit Südtiroler Adventstraditionen und dem gleichzeitigen Erweitern des Horizontes Zeichen für die Wertschätzung der Veranstaltung. Dank der Unterstützung etlicher Partner, die an dieses Projekt geglaubt haben, ist es auch in diesem Jahr gelungen, eine große Auswahl von Initiativen und Veranstaltungen bieten zu können.

Qualitätsbewusstsein ist hierbei der Leitfaden. Qualitätsbewusstsein ist hier der Leitfaden. Die Gastronomie setzt auf typische Gerichte, die oft mit neuem Schwung interpretiert werden. Kultur, Musik und Unterhaltung spannen ebenso einen weiten wie qualitätsvollen Bogen für das Publikum. Und da Meran sich seit August offiziell Grüne Destination nennen darf, (zertifiziert mit dem Südtiroler Nachhaltigkeitslabel und konform mit den Parametern des GSTC (Global Sustainable Tourism Council)), wachsen der Wille und die Verantwortung für umweltverträgliches Handeln gleichermaßen. Dies gilt ganz besonders für die diesjährige Ausgabe des Weihnachtsmarktes.

                                                

Eröffnungsfeier

Donnerstag, 28. November 17 Uhr – Kurhausterrasse

Die Eröffnungsfeier findet am Donnerstag, 28. November, auf der Kurhausterrasse statt. Protagonistin ist die Musik mit Italian Jazz & Swing von Greta Marcolongo’s Band (Greta Marcolongo, Gesang, Matteo Cuzzolin, Saxophon, Stefano Nicli, Gitarre, Matteo Dallapè, Schlagzeug).

Vergrößerter Radius

Zu den beiden klassischen Plätzen des Weihnachtsmarktes auf der Kurpromenade und dem Thermenplatz gesellte sich in den vergangenen Jahren der Sandplatz, wo das weihnachtliche Hüttendorf seinen Standort gefunden hat und somit sich als einen vom Berg in die Stadt gewanderten Ort inszeniert.  

Die diesjährige Ausgabe gibt Raum für Gastronomie auch außerhalb der traditionellen Meilen des Weihnachtsmarktes; auf der Winterpromenade, auf dem Pfarrplatz und dem Kornplatz. Es ist auch eine Rückbesinnung, denn teilweise befinden sich diese Orte auf den Spuren des Meraner Marktes, der vor 30 Jahren bereits initiiert wurde und an verschiedenen Plätzen in unterschiedlichen Formen stattgefunden hat.

Auf der Kurpromenade mit den Ausstellenden und ihren gastronomischen und kunsthandwerklichen Produkten befindet sich der Infopoint. Hier, im großen goldenen Baum, schlägt das Herz des Meraner Weihnachtsmarktes. Das Solidaritätshäuschen bietet gemeinnützigen Vereinen und Organisationen alternierend die Möglichkeit, ihre Aktivitäten und Produkte zu präsentieren. Die “Stube des lebendigen Handwerks” hingegen gewährt einen Einblick in die Techniken traditionellen Handwerks.

Reichhaltig und vielseitig: Die Initiativen

Auf dem Sandplatz (und nicht nur dort) laden etliche Initiativen Jung und Alt ein, den Advent bewusst mitzu(er)leben. Beispielsweise indem neue Plätzchenrezepte ausprobiert oder Weihnachtsdekorationen hergestellt werden. In etlichen Konzerten klingt die Seele des Advents oder auch die jener Festtage, die sich auf den Abschied des Jahres vorbereiten. Das gilt natürlich insbesondere für den letzten Tag des Jahres und die Feierlichkeiten während des Jahreswechsels.

Zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen leuchtende Installationen sind Teil der Meraner Weihnacht. LUMAGICA in den Gärten von Trauttmansdorff setzt die Gärten in Szene, während im Thermenpark SILENT LIGHTS mit sounding places auch etliche Südtiroler Musikerinnen und Musiker für das winterliche Projekt gewonnen wurden.  

WEITERE INFORMATIONEN:

Meraner Weihnachtsmarkt: www.weihnacht.meran.eu 

Die Broschüre könnt ihr hier herunterladen: Link

LUMAGICA in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff: www.trauttmansdorff.it/Lumagica/SW10288  

SILENT LIGHTS im Thermenpark: www.termemeran.it  oder Link
 


Statement zur Absage von Dal Medico

Statement zur geplanten Diskussion der Bürgermeisterkandidaten 10.05.2025 Der ost west club est ovest versteht sich als Kultur- und Kommunikationszentrum. Uns ist es wichtig eine vielfältige Diskussionskultur zu fördern und Stimmen Raum zu geben – den lauten wie den leisen. Diesem Anspruch haben wir mit der Durchführung von unzähligen Diskussionsrunden, ...

Mehr lesen

„Einsatz, der dich weiterbringt“   Nach der Schule etwas Sinnvolles tun, als Teil einer starken Gemeinschaft persönlich wachsen und das Leben aus einer anderen Perspektive kennenlernen: Hunderte junge Menschen in Südtirol haben sich in den vergangenen Jahren für den Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Auch heuer können sich ...

Mehr lesen

24. bis 27. April 2025

Direkt vor dem Jugendstil-Prachtbau Kurhaus Meran, auf der eleganten Kurpromenade, feiert das Merano Flower Festival die Vielfalt seltener Pflanzen, Blumen und Sträucher mit Ausstellern aus vielen Ecken Europas, mit Tipps von einigen der wichtigsten Gärtnerinnen und Gärtner Italiens sowie mit Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto des diesjährigen ...

Mehr lesen

  Am Samstag, den 10. Mai, lädt das Jungle herzlich zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ein! Los geht es um 10.00 Uhr, und gemeinsam wird bis 13.00 Uhr trainiert. Du kannst dich bis zum 07.05.2025 per E-Mail an  erika@jungle-meran.org  oder über WhatsApp unter 3282748950 anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025