Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ im Kindergarten Algund
14. May 2025
Im Frühling 2025 fand im deutschen und italienischen Kindergarten in Algund das Projekt „Gemeinsam mobil im Burggrafenamt“ statt. Im Rahmen dieses Projektes wurden verschiedene Aktionen umgesetzt wie die Durchführung eines Fahrradtrainings und einer Fahrradwerkstatt. Sich auf Rädern fortbewegen: Gibt es etwas Faszinierenderes und Schöneres für ein Kind?
Ziel der Initiative war, die Kinder und deren Eltern für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu sensibilisieren und die gemeinsame Bewegung zu fördern. 80 Kinder des deutschen Kindergartens und 18 Kinder des italienischen Kindergartens nahmen an dem Projekt teil, welches von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt begleitet wurde. Die Pädagoginnen arbeiteten mit den Materialien aus dem Mobilitätskoffer und machten die Kinder spielerisch mit verschiedenen Mobilitätsthemen vertraut. Mit dem Fahrradparcours bot Sabine Conte von der Bezirksgemeinschaft ein attraktives Lern- und Trainingsangebot für die Kinder. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad üben. So standen das Geradeausfahren, das punktgenaue Bremsen oder Kurvenfahren auf dem Programm. Bei der schwungvollen Fahrt über eine Rampe stand den meisten Kindern die Begeisterung ins Gesicht geschrieben. Bei der Fahrradwerkstatt mit Oswald Frei, ebenfalls von der Bezirksgemeinschaft, erfuhren die Kindergartenkinder, welche im September die Schule besuchen, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört, wie man einen „Patschen“ flickt und wie man sein Fahrrad richtig pflegt. Dafür hatten die Kinder ihr eigenes Fahrrad mitgebracht.
Alle Kinder erhielten eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Mobilitätsprojekt und für das fleißige Üben mit dem Fahrrad.
Gemeindereferentin Waltraud Holzner Klotz erklärt: „Mit diesem Projekt konnten die Kinder ihre motorische Entwicklung fördern, ihre Geschicklichkeit stärken und vor allem mehr Sicherheit mit dem Fahrrad erlangen!“ Auch die Leiterinnen der beiden Kindergärten, Valentine Mair und Tiziana Forlin sowie Gemeindereferent Cesare D’Eredità sind von der Initiative überzeugt und unterstreichen die Wichtigkeit: „Mit der Förderung eines alternativen Mobilitätverhaltens kann man nicht früh genug anfangen. Dieses Projekt ist besonders gut geeignet, um Eltern und Kinder für eine sozial- und umweltverträgliche Mobilität zu begeistern“.
Abgeschlossen wird das Projekt mit einem Fest am 14. Mai.
Das Projekt wurde von der Gemeinde Algund gemeinsam mit dem Kindergarten Algund initiiert und mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt umgesetzt.
Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über ...
Mittwoch, 21. Mai 2025, 9.30 Uhr Eröffnung MeranArena, Eisstadion (Gampenstraße 74, Meran) Endlich ist es soweit: Bald öffnen sich die Tore zur aufregenden Werkstatt des Abenteuer Handwerks, wo Kinder und Eltern die faszinierende Welt der Handwerksberufe hautnah erleben können. Wir laden Sie herzlich zur erstmaligen Eröffnung der Nachwuchsinitiative ...
Namen wie Einstein oder Goethe kennt irgendwie jede*r. Aber was ist mit Frida Kahlo, Ruth Bader Ginsburg oder vielen anderen starken Frauen ? Die tauchen in Geschichtsbüchern oft kaum auf – dabei haben sie richtig viel bewegt! Unsere Geschichte wurde lange hauptsächlich von Männern erzählt. Kein Wunder also, dass viele vor allem männliche Vorbilder haben ...

