ERFOLGREICHE ERSTE AUSGABE DES TRAILRUNNING CAMPS AUF MERAN 2000

01. October 2024

Das wechselhafte Wetter am Wochenende war für die motivierten Teilnehmer:innen des Trailrunning Camps kein Hindernis, um sich am vergangenen Freitag und Samstag von den beiden Profis Andreas Reiterer und Anna Hofer nützliche Techniktipps fürs Up- und Downhill zu holen.
Das Resümee der beiden Tage war für alle Teilnehmer:innen ausgesprochen positiv und die erste Ausgabe des Trailrunning Camps somit ein voller Erfolg.
Am 27. und 28. September fand die erste Ausgabe des Trailrunning Camps auf Meran 2000 statt. Bei gemeinsamen Läufen im Gebiet holten sich die acht Teilnehmer:innen nützliche Techniken fürs Up- und Downhill, sowie Tipps zur Verwendung von Stöcken, für die Trainingsplanung und Regeneration. Zur Seite standen ihnen dabei zwei Experten: Der Haflinger Vize-Weltmeister im Trail Long, Andreas Reiterer, und die siebenfache Italienmeisterin im Berglauf, Anna Hofer aus Rabland.
Am Freitag traf sich die Gruppe in Falzeben und begann nach einer kurzen Kennenlerngruppe mit einer ersten Einführung in Dehn- und Lauftechniken. Der erste gemeinsame Lauf führte zur Moschwaldalm, wo gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Im Anschluss daran setzte die Gruppe den Lauf bis zur Kirchsteigeralm fort. Nach gemeinsamen Stretching-Übungen wurde dort auch übernachtet. An beiden Tagen hatten die Läufer:innen die Gelegenheit, beim gemeinsamen Lauf zur Kuhleitenhütte Trailrunning-Schuhe von La Sportiva und Laufstöcke von Leki zu testen. Der Samstag begrüßte die Teilnehmer:innen am zweiten Veranstaltungstag in Weiß. In der angezuckerten Landschaft erfolgte der Lauf über die Öttenbacher Alm bis zum Mittager und weiter über die Kesselberghütte bis zum Missensteinjoch. Dort trennte sich die Gruppe: Während
eine kleine Gruppe die Laufstrecke zusammen mit Anna Hofer bis zum Kratzbergersee ausdehnte, setzte der Rest den Weg bis zur Kuhleitenhütte fort, wo das gemeinsame Mittagessen erfolgte.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Trailrunning Camp eine weitere Outdoor-Aktivität bei einer Veranstaltung anbieten zu können und ganz besonders, dass wir dafür so hochkarätige Experten gewinnen konnten“, so der Präsident der Meran 2000 Bergbahnen AG, Andreas Zanier. „Die Rückmeldung der Teilnehmer:innen hat uns darin bestärkt, das Angebot auch im kommenden Jahr wieder anzubieten.“


24. und 25. Mai

Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...

Mehr lesen

  Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben:  ...

Mehr lesen

Auch Straubing kommt nach Latsch

Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...

Mehr lesen

Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025