Erst Latsch, dann Olympia – Deutsche Leichtathleten wieder im Vinschgau
Olympia-Kandidaten trainieren im Sportdorf.
08. May 2024
Es hat Tradition: Die Vorbereitung deutscher Leichtathleten in Latsch. Oft mehrmals im Jahr kommen die Schützlinge von Trainer Sven Lang, der im Deutschen Leichtathletik-Verband für alle Wurfdisziplinen verantwortlich ist, sprich für Kugelstoßen, Diskus-, Hammer- und Speerwerfen, in den Vinschgau. So auch unlängst. Vom 21. April bis zum 5. Mai hielten sich elf Sportler in Latsch auf, um sich für anstehende Aufgaben vorzubereiten.
Darunter auch drei Olympia-Kandidaten: Der 21-jährige Diskuswerfer Steven Richter, die 26-jährige Kugelstoßerin Katharina Maisch sowie die 32-jährige Diskuswerferin Marike Steinacker. Letztere hatte bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio das Finale erreicht und dort den achten Platz belegt. Auch Maisch war bei Olympia in Japan mit dabei, hatte jedoch das Finale verpasst. Für Richter, der zu den großen Nachwuchshoffnungen in Deutschland zählt, wäre Paris die erstmalige Teilnahme an Olympischen Spielen.
Beim Trainingslager in Latsch mit dabei waren auch zahlreiche Nachwuchsathleten, die den Sprung schaffen wollen. Der Fokus lag vor allem auf technisches Training, Werfen und Stoßen. Auch intensive Einheiten im Kraftraum standen auf dem Programm. „Die Bedingungen hier sind stets ideal“, lobt Sven Lang. Er war erstmals 2009 in Latsch, damals noch ausschließlich als Kugelstoß-Trainer. Lang betreute unter anderem den ehemaligen Kugelstoßer David Storl, der 2012 bei Olympia in London Silber geholt hatte und ebenfalls mehrmals in Latsch zu Gast war.
Vor den Olympischen Sommerspielen in Paris, die am 26. Juli beginnen, kommen Lang und seine Schützlinge – dann voraussichtlich ein noch größeres Team – erneut nach Latsch. „Vom 8. bis zum 16. Juli“, kündigt der Coach bereits an. Ohnehin werden die nächsten Monate intensiv. Vom 7. bis 12. Juni stehen in Rom die Europameisterschaften an. Auch dabei will Lang mit seinen Athleten überzeugen.
24. und 25. Mai
Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...
Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben: ...
Auch Straubing kommt nach Latsch
Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...
Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...


