Ostermontagrennen der Haflingerpferde eröffnen Turfsaison am 10. April
Festumzug, Sport und Folklore am Ostermontag
06. April 2023
Seit 1896 zählen die Ostermontagrennen der Haflingerpferde zu den Höhepunkten im Jahreskreis in der Passerstadt. Auch heuer werden der Festumzug durch die Straßen der Innenstadt am Vormittag und die Galopprennen der blondmähnigen Haflingerstuten auf dem Pferderennplatz Mais wieder tausende Besucher aus Nah und Fern in ihren Bann ziehen.
Sport und Folklore sind zum Auftakt der Meraner Pferdesportsaison am Ostermontag, 10. April angesagt. 54 Haflingerstuten aus allen Landesteilen messen sich am Ostermontag auf der Maiser Pferdesportanlage im sportlichen Wettkampf. Die Großveranstaltung, die von der Kurverwaltung Meran, dem Südtiroler Haflinger Pferdesportverein und der Meran Galopp veranstaltet wird, bietet auch heuer wieder die bewährte Mischung aus den sportlichen Bewerben und folkloristischen Einlagen. Bereits um 10.00 Uhr setzt sich der Festumzug beim Vinschgertor in Bewegung. Die teilnehmenden Pferde mit ihren jungen Reiterinnen und Reitern in den Trachten der Heimatgemeinden, begleitet von den Festwägen, den Fanfarenbläsern und Musikkapellen können beim Korso über die Straßen der Innenstadt, die Piave- und Gampenstraße hin bis zum Rennplatz bewundert werden. Nach einer kurzen Mittagspause wird es auf der Untermaiser Pferdesportanlage für die stärksten Galopperinnen aus allen Landesteilen ernst. Ab 12.00 Uhr startet nämlich das Programm auf dem Pferderennplatz. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste um 12.30 Uhr wird um 13.00 Uhr der erste der beiden Vorläufe der 5-jährigen und älteren Stuten über die Distanz von 1.600 Metern gestartet. Jeweils die 5 Erstplatzierten schaffen den Einzug in den großen Endlauf, der zum Abschluss des Renntages um 16.45 Uhr angesetzt ist. Er bildet für Züchter und Pferdebesitzer den Höhepunkt im sportlichen Jahreskreis. Ein Sprintrennen über die Distanz von 1.200 Metern, ein weiteres Rennen für die vierjährigen Stuten, 2 Läufe für die dreijährigen Jungpferde und das kleine Finale komplettieren das sportliche Programm des Nachmittags vor dem großen Endlauf.
Folklore und die Vielseitigkeit des Haflingerpferdes werden dem Publikum in den Pausen zwischen den sportlichen Ereignissen präsentiert. Vorführungen von Haflingerpferden, musikalische Einlagen, der Vorbeizug der von Haflingern gezogenen Festwagen und folkloristische Darbietungen der Goaslschnöller, und von Schuhplattlern verkürzen die Zeit in den Rennpausen. Kinder können erste Reitversuche auf dem Rücken von Ponies und Haflingerpferden unternehmen. Für Stimmung in den Rennpausen sorgt DJ Ferdy. Tiroler Spezialitäten werden an den Ständen für das leibliche Wohl der Besucher angeboten. Die jüngsten Besucher haben ab 11.30 Uhr die Möglichkeit erste Reitversuche auf Ponys zu unternehmen. Wettmöglichkeiten am Totalisator runden das Programm der Traditionsveranstaltung ab.
24. und 25. Mai
Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...
Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben: ...
Auch Straubing kommt nach Latsch
Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...
Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...
