„Palio des Burggrafenamtes“

11. Ausgabe am Meraner Pferderennplatz

23. August 2024

Sonntag, 25. August

 

26 Gemeinden messen sich in Rennen mit Vollblütern und Haflingern. Der Pferderennplatz öffnet seine Tore um 14.00 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören folkloristische Einlagen, Live Musik und Unterhaltungen für Kinder.

Ein Wettkampf zwischen Gemeinden, ausgetragen im Rahmen eines Volksfestes mit Haflinger- und Vollblutpferden: Dies alles bietet die 11. Ausgabe des „Palio des Burggrafenamtes”, die am Sonntag, 25. August, auf dem Meraner Pferderennplatz stattfindet.

Der 25. August wird wieder ein ganz besonderer Tag für den Meraner Pferderennplatz sein. Hier kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Traditionen, die auf unterschiedliche, aber gleichermaßen bedeutsame Weise, die Geschichte und Entwicklung des Burggrafenamtes mitgeprägt haben. In einem festlichen Rahmen mit Musik und Unterhaltung bestreiten die Haflingerpferde und Vollblüter die Rennen der 11. Ausgabe des „Palio des Burggrafenamtes”.  Zu Beginn des Nachmittags werden in 2 Rennen der Vollblüter und im neu eingeführten „Besenlauf“ die am Endlauf teilnehmenden Gemeinden ermittelt. Außerdem werden in den drei Rennen Punkte für die Gemeinden vergeben, in deren Reihenfolge sie dann ihre Pferde für den Endlauf wählen werden. Der Endlauf um den Sieg im Palio wird dann mit 8 Haflingerpferden bestritten, die vorher in der Reihenfolge der in den Vorläufen erzielten Punkte von den einzelnen Gemeinden gewählt worden.  Für die Veranstaltung haben – auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt alle 26 Gemeinden ihre Teilnahme angekündigt. Die teilnehmenden Gemeinden sind: Algund, Burgstall, Gargazon, Hafling, Kuens, Laurein, Marling, Meran, Moos, Nals, Naturns, Partschins, Plaus, Proveis,  Riffian, St. Martin in Passeier, St. Leonhard in Passeier, St. Pankraz, Schenna, Tirol, Tisens,Tscherms, Ulten, Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix und Vöran.

 

Das Programm des “Palio”

 14.00

Öffnung des Rennplatzes und des Restaurantbetriebes

 15.30

1. Rennen der Vollblüter (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)

 16.10

2.. Rennen der Vollblüter (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)

Es folgt der „Besenlauf“ (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)

ca. 17.00

 Endlauf des Palio mit Haflingerpferden; anschließend Prämierung

18.00

3. Rennen der Vollblüter

18.30

4. Rennen der Vollblüter

19.05

5. Rennen der Vollblüter

19.35

6. Rennen der Vollblüter

 

DER „PALIO” – Das Reglement

Am „Palio“ nehmen die 26 Gemeinden des teil: Algund, Burgstall, Gargazon, Hafling, Kuens, Laurein, Marling, Meran, Moos, Nals, Naturns, Partschins, Plaus, Proveis,  Riffian, St. Martin in Passeier, St. Leonhard in Passeier, St. Pankraz, Schenna, Tirol, Tisens,Tscherms, Ulten, Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix und Vöran.

Rennen der Haflinger, der Vollblüter und der „Besenlauf“

Jede Gemeinde wird in einem der 2 für den Palio gewerteten Ausscheidungsrennen der Vollblüter mit einem Pferd oder im „Besenlauf“ mit einer Teilnehmerin gekoppelt. An die Gemeinden werden je nach Platzierung in absteigender Reihenfolge Punkte vergeben. In dieser Reihenfolge können die Gemeinden dann ihr Pferd für den Endlauf wählen.

Der Endlauf der Haflinger und des „Palio“

 In der Reihenfolge der erzielten Punkte wählen die Gemeinden dann die Pferde für den Endlauf.

-  Alle an den Rennen im Rahmen des „Palio“ teilnehmenden Reiter und Reiterinnen tragen einen Renndress in den Farben und mit dem Wappen der zugelosten Gemeinde.

- Dem Sieger wird der von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt gestiftete „Palio” überreicht. Dieser kann bis zur nächsten Ausgabe ausgestellt werden.

- Die Trophäe geht endgültig an jene Gemeinde, die den „Palio“ dreimal gewonnen hat.

- Die Sieger der ersten 10 Ausgaben waren die Gemeinden Partschins, Riffian, Naturns, Lana, St. Martin, Meran, Schenna und 2 Mal Partschins. 2020 wurde der „Palio“ wegen der Covis – Pandemie nicht ausgetragen.

DAS RAHMENPROGRAMM ZUM „PALIO

Rennplatzführung

An den beiden Renntagen am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August wird jeweils eine Stunde vor Rennbeginn eine Rennplatzführung angeboten.

Goaslschnöller

Die Pausen zwischen den Rennen werden durch die Auftritte der Psairer Goaslschnöller verkürzt.

Guten Appetit!

Für Abhilfe gegen den großen und kleinen Hunger wird im Rennplatzrestaurant und in der Bar zwischen den Tribünen, die ab 12.30 Uhr geöffnet sind, gesorgt.

Für die Kinder

Für die Kleinen ist der große Kinderspielplatz in Betrieb. Außerdem können mit einem Pony kleine Ausritte unternommen werden.

Live Musik und Champagner – Lounge

Wer es etwas ruhiger mag kann sich bei musikalischen Live – Einlagen des Duos Clarissa Arena & Stefano Licio und einem Glas Champagner in den weichen Sitzgarnituren im Parterre zwischen den beiden Tribünen unter schattigen Bäumen entspannen.

Gratis – Eintritt für die Bürger der teilnehmenden Gemeinden

 An den beiden Renntagen des Wochenendes haben die Bürger der 26. Gemeinden des Burggrafenamtes kostenlosen Zutritt zu den Veranstaltungen. Für den Erhalt der Gratis – Tickets genügt es an den Eintrittskassen einen gültigen Ausweis vorzuweisen


24. und 25. Mai

Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...

Mehr lesen

  Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben:  ...

Mehr lesen

Auch Straubing kommt nach Latsch

Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...

Mehr lesen

Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...

Mehr lesen
Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025