Pferderennplatz Meran

24. + 25.September 2022 - Meeting 83. Großer Preis Meran Südtirol

20. September 2022

 

 

Noch steht das Starterfeld des 83. Großen Preises Meran Südtirol nicht fest (Starterangabe am Mittwoch, 21. September um 9.30 in der Ehrentribüne des Rennplatzes), doch auch heuer zeichnet sich eine hochklassige Ausgabe des Klassikers an. Am Sonntag werden voraussichtlich Pferde aus Frankreich, der Tschechischen Republik und aus dem Gastgeberland auf den 5.000 Meter langen Parcours des bedeutendsten italienischen Hindernisrennens gehen. Begleitet wird der Große Preis von einem Rennwochenende der Extraklasse. Insgesamt 13 Flach – und Hindernisrennen, darunter 5 Gruppe – Rennen stehen an den beiden Renntagen am Samstag und am Sonntag auf dem Programm. Bereits am Samstag werden die Haflingerpferde ihren großen Auftritt haben. Beim 5. Großen Preis Meran der Haflinger werden sie ihren Meister küren. Ein internationales Wochenende mit einer Reihe von Rahmenveranstaltungen von besonderer Bedeutung. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre kehrt Helmuth Köcher mit einem wegen der Sicherheitsmaßnahmen veränderten Format seiner Vorschau auf das WineFestival mit der Verkostung edler Weine und gastronomischen Köstlichkeiten am Samstag und Sonntag in das Parterre des Rennplatzes zurück.

Großer Preis Meran Südtirol Südtirol bedeutet stets auch Mode und Glamour. Während in den Festzelten der Sponsoren die Gäste mit feinen Speisen verwöhnt werden, flanieren die Damen und Herren in den neuesten Modekreationen und im feinen Zwirn über die Anlage. Die eleganteste Dame wird im Rahmen des Wettbewerbes Lady Fashion 2022 gekürt, während vor und auf den Tribünen Akrobaten, Musiker, Tänzerinnen und Künstler mit ihren Auftritten für zusätzliche Eleganz und Grazie sorgen. So werden die Violinistin Patrizia Vaccari und Luca Geat mit seiner Viola die Besucher mit ihren Variationen verzaubern und die Sweet Dream Show von Mirco Lucarelli für eine magische Atmosphäre in den Pausen sorgen. Zudem werden Viola Chini mit ihrer Pole Dance - Vorführung und Chiara Larcher mit ihrer Akrobatik - Darbietung Kostproben ihres großen Könnens abliefern. Ein Leckerbissen der besonderen Art wartet auf die Freunde der klassischen Musik. Die bekannte Sopranistin Katia Ricciarelli wird die Besucher mit einigen Kostproben aus ihrem Repertoire verwöhnen.

Karten für die Veranstaltung können noch online auf der Webseite www.ippodromomerano.it und an den Vorverkaufsstellen in der Sparkassenstraße Meran und in den Büros der Meran Galopp GmbH im Rennstallweg 37 erworben werden.

20 kostenlose Plätze stehen für Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Begleitern zur Verfügung.

 

 

Programm

 

SAMSTAG, 24. SEPTEMBER

Öffnung des Rennplatzes um 12.00 Uhr mit Restaurantbetrieb und mit der Vorschau auf das Merano WineFestival (Verkostung erlesener Weine und gastronomischer Leckerbissen)

1.Rennen um ca. 14.00 Uhr – Auf dem Programm stehen das 68. Große Hürdenrennen von Meran (Gruppe 1), der Preis der Steeplechases D’Italia – Memorial Mario Argenton (Gruppe 2) der 78. Preis der Nationen – Chrystal Cup –Memorial Marco Rocca (Gruppe 2) und weitere 4 Rennen.

Zum 4. Mal wird im Rahmen des Meetings am Samstag auch der Große Preis Meran der Haflingerpferde - Memorial Richard Plack ausgetragen. Die Stuten messen sich in einer Flachprüfung über die Distanz von 1.400 Meter.

SONNTAG, 25. SEPTEMBER

Öffnung des Rennplatzes um 11.30 Uhr mit Restaurantbetrieb und mit der Vorschau auf das WineFestival (Verkostung erlesener Weine und gastronomischer Leckerbissen)

1. Rennen um ca. 13.20 Uhr – Auf dem Programm stehen der 83. Große Preis von Meran Südtirol, das 14. Herbstkriterium der 3-jährigen – Trophäe Il Pido (Gruppe 1), das Hürdenrennen der 4-jährigen – Red Moon Sparkling (Gruppe 1), der Preis Kurt Goldegg und 3 weitere Rennen und eine Reihe von Rahmenveranstaltungen.

Glamour, Eleganz, Ausstellungsräume und „Lady Fashion“

„Meran wie Ascot“ lautete vor 2 Jahren die Schlagzeile der Rubrik einer der bedeutendsten online – Zeitungen über den Großen Preis Meran Südtirol. Ein Titel, der genau das anspricht, was die Meraner Großveranstaltung in den letzten Jahren geboten hat. Glamour und Eleganz sind wieder eindrucksvoll auf die Zuschauerränge und in das Parterre des Rennplatzes zurückgekehrt.  Die Ausgabe 2022 wird diesen Trend fortsetzen. Zum 3. Mal im Programm ist in diesem Kontext der Wettbewerb „Lady Fashion“. Eine prominente Jury wird die eleganteste Dame im Publikum ermitteln, die dann in eine der Festkutschen steigen und an der Prämierung der Sieger des Großen Preises teilnehmen wird. Der Siegerin winkt zusätzlich ein wertvolles Collier. Eleganz und Grazie zeichnen auch die Künstler aus, die in den Pausen im Parterre vor den Tribünen das Publikum mit Tanz – Ballett und musikalischen Einlagen verzaubern werden, während Artisten für den Nervenkitzel sorgen werden. Im Parterre werden auch heuer wieder einige elegante Ausstellungsstände renommierter Firmen ihren Einzug halten. Auf den Tribünen haben die Gäste einiger Unternehmen in deren „Sky Box“ die Gelegenheit den Großen Preis bei ausgesuchten Speisen und edlen Tropfen aus der ersten Startreihe zu verfolgen und zu genießen.

 

 

 

Unterhaltung und Eleganz Im Parterre

 

Zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik an beiden Renntagen edler Champagner und andere Köstlichkeiten genossen werden.  

Zusätzlich bietet das Meeting seinen Besuchern einen besonderen Star. An den beiden Nachmittagen wird der bekannte Entertainer und Sänger Filippo Merola das Publikum unterhalten. Der Showman und Musiker ist Stammgast in bekannten Sendungen wie Domenica In, Casa RAI 1 und Festa Italiana und wird sein weitläufiges Repertoire an Liedern und Sketches präsentieren.

Bereits um 12.00 (Samstag) bzw. 11.30 (Sonntag) Uhr öffnet auch das Rennplatzrestaurant seine Tore, außerdem stehen an verschiedenen Punkten des Rennplatzes kleine Imbisse für die Besucher bereit.

 Für die kleinen Gäste steht ein großer Kinderspielplatz zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 


24. und 25. Mai

Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...

Mehr lesen

  Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben:  ...

Mehr lesen

Auch Straubing kommt nach Latsch

Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...

Mehr lesen

Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025