Pferderennplatz Meran

21. April 2023

1.Renntag, am Sonntag 23. April

Öffnung des Rennplatzes: 12.30 Uhr

Rennplatzführung: 13.30 Uhr

1.Rennen: 14.30 Uhr

Auf dem Pferderennplatz Meran erfolgt am Sonntag, 23. April der Auftakt zur Turfsaison 2023, die nach 6 Monaten am 8. Oktober ihren Abschluss findet. Der erste Abschnitt der Rennsaison der Vollblüter endet am 25. Juni. Der Große Preis von Meran Südtirol steht heuer am 24. September auf dem Programm, während das Maiaoktoberfest mit den Herbstrennen der Haflingerpferde am 8. Oktober die Rennsaison beendet.

 

Der Rennkalender 2023

 Der Auftakt zur Frühjahrsaison erfolgt heuer bereits am 23. April, da die Frühjahrsrennen in Mailand wegen der Neugestaltung der Rennpisten ausfallen. Danach folgen weitere 10 Renntage an den Sonntagen im April, Mai und Juni, wobei sich die Höhepunkte des Rennkalenders mit dem Großen Hürdenrennen von Italien, dem Großen Jagdrennen von Europa, dem Preis Ezio Vanoni und 3 weiteren Gruppe – Rennen auf das Wochenende am 3. und 4. Juni konzentrieren. In den insgesamt 66 Flach – und Hindernisrennen, für die Teilnehmer aus Österreich, aus der Schweiz, Deutschland, der Tschechischen Republik, aus der Slowakei und Frankreich erwartet werden, wird ein Preisgeld über 800.000 Euro ausgeschüttet.

Der 1. Renntag

6 Flach – und Hindernisrennen der Vollblüter und ein Rennen für die Haflingerpferde stehen zum Auftakt der Meraner Turfsaison am Sonntag, 23. April auf dem Programm. Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Jagdrennen um den Preis Nonstal (3.800 Meter, 17.000 Euro Preisgeld). Angeführt vom Vorjahreszweiten des Goßen Preises Gangster De Coddes nehmen 6 Steepler aus der Tschechischen Republik, der Schweiz und aus Italien an der Jagdprüfung teil. Insgesamt bestreiten 52 Pferde aus 3 Nationen die 6 Rennen des Tages.

Am Beginn des Renntages steht eine Flachprüfung für Haflingerpferde auf dem Programm, an der 6 Stuten teilnehmen.

Das Hauptrennen

6 erfahrene Steepler nehmen am Jagdrennen um den Preis Nonstal teil. Angeführt wird die Startliste von Gangster de Coddes. Der Wallach aus dem Rennstall Aichner hat im Vorjahr den 2. Platz im Großen Preis von Meran Südtirol belegt und wird von seinem Trainer Josef Vana Jr. bereits in guter Form angekündigt. Er wird von Josef Bartos geritten und im Rennen von seinen beiden Stallgefährten Notti Magiche (l. Matusky) und Zio Reginaldo (J. Kratochvil) begleitet. Gegen dieses Trio stehen die Gegner vor einer schwierigen Aufgabe. Raffaele Romano sattelt für den Rennnstall Rössl Team Sky Constellation (G. Agus) und für den Rennstall Tanghetti Dorian Tango (D. Pastuszka). Beide Pferde konnten im Training überzeugen. Bornasco (M. Huber) aus dem Rennstall des Schweizer Trainers Jürg Langmeier vervollständigt das kleine, aber hochklassige Starterfeld.

 

 

Rahmenprogramm

Einen Rennplatzbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, dieses Ziel setzt sich die Meran Galopp GmbH auch in der heurigen Saison. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Rennplatzrestaurant im Parterre mit kleinen kalten und warmen Gerichten. In der Lounge zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik edler Schaumwein aus der Champagnerie und kühle Erfrischungen und Eis aus der Sorbetterie genossen werden. Die kleinen Gäste können sich inzwischen auf dem Kinderspielplatz oder bei kleinen Ausritten mit einem Pony vergnügen.

Zusätzlich ist die neue Bar – Patisserie im Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet.

1 Stunde vor Rennbeginn findet eine Rennplatzführung statt. Dabei wird den Gästen der Partnerhotels zum Preis von 5 Euro (Eintritt inbegriffen) und den anderen Rennplatzbesuchern (Preis 10 Euro) Einblick in das Innenleben des Rennplatzes geboten. Anmeldungen können in den Partnerhotels und an den Rennplatzkassen vorgenommen werden.


24. und 25. Mai

Am Samstag und Sonntag 68. Internationaler Kanuslalom in der Naturarena Gilf Einmal im Jahr paddeln Kanuten aus mehreren Kontinenten in der Naturarena Gilf auf der Passer durch die Slalomtore, so auch am Samstag und Sonntag wieder. Im letzten Jahr musste der Kanuslalom in Meran wegen des zu hohen Wasserstandes infolge der Schneeschmelze zweimal abgesagt werden. In diesem Jahr steht der ...

Mehr lesen

  Heuer findet zum ersten Mal auf dem Skatepark des Jugendzentrum Jungle Meran (St. Josefstrasse 1) die Regionalmeisterschaft Skateboard statt. Am 24. Mai 2025 um 10.00 Uhr geht’s los. Wer Interesse hat, an der Meisterschaft teilzunehmen, kann sich hier einschreiben:  ...

Mehr lesen

Auch Straubing kommt nach Latsch

Auch Straubing kommt nach Latsch Das Teilnehmerfeld des Eishockey-Vinschgau-Cups wird immer hochkarätiger. Nach dem amtierenden Champions-Hockey-League-Sieger und frisch gebackenem Schweizer Meister ZSC Lions und dem ERC Ingolstadt haben auch die Straubing Tigers ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. bis zum 24. August steigt das prestigeträchtige Turnier um den Vinschgau ...

Mehr lesen

Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. April fanden die Kategorie-Re-gionalmeisterschaften statt, bei denen sich die besten Schwimmer Süd-tirols und des Trentino im Kampf um den Titel des Regionalmeisters ge-genüberstanden. Basierend auf einer von den beiden Landesverbänden erstellten Rangliste wurden die ersten 8 Athleten für jede Distanz und jeden Stil in beiden Komitees ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025