Ausbau der Zugstrecke Meran-Bozen
08. May 2024
Am Montag, dem 6. Mai, fand auf Einladung von Landesrat Daniel Alfreider und dem Ressort für Mobilität ein Treffen zur Diskussion über den Ausbau der Zugstrecke zwischen Meran und Bozen statt. Teilgenommen haben ebenso die RFI (Rete Ferroviaria Italiana) und STA (Südtiroler Transportstrukturen AG), die politische Vertretung der Gemeinden und Bezirksgemeinschaften sowie eine Vertretung der Landwirtschaft.
Der Schwerpunkt der Zusammenkunft lag auf der Information über die technische Optimierung des Projekts in den betroffenen Gemeinden. Dies ist von zentraler Bedeutung, da der Ausbau außerhalb des urbanen Gebiets auf landwirtschaftlichem Grund erfolgen wird und ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten ist.
Es ist jedoch entscheidend, dass die festgelegten Rahmenbedingungen erfüllt werden, insbesondere die Verbindung von Meran nach Bozen in etwa 26 Minuten. Nur so kann die Zugverbindung eine reale Alternative zum Auto darstellen. Das Mobilitätskonzept erstreckt sich nicht bloß über das Etschtal, sondern muss als Teil einer umfassenden Strategie betrachtet werden. Das Konzept verbindet Mals mit Innsbruck und Lienz sowie alle dazwischenliegenden Gemeinden und Städte.
Durch den geplanten Bau des Bahnhofs in Sinich gewinnt das Projekt zusätzlich an Attraktivität. Der Meraner Stadtteil Sinich und die Handwerkerzone in Lana werden dadurch optimal angebunden, was zu einer Entlastung des Straßenverkehrs in diesem Gebiet führen wird. Zudem wird eine direkte Rad- und Fußgängerverbindung von der Handwerkerzone Lana aus geprüft.
„Ich hoffe, dass alle beteiligten Gemeinden nun gemeinsam an einem Strang ziehen, um dieses wichtige Projekt bestmöglich umzusetzen. Hierbei ist ein entgegenkommendes Engagement aller Seiten entscheidend. Die RFI hat mit der Einarbeitung vieler Anregungen der Gemeinden, bereits einen wichtigen Schritt getan“, so Reinhard Bauer, Referent für Mobilität der Bezirksgemeinschaft.
Aufruf: „Jetzt noch bei der Stichwahl wählen gehen!“
Der Meraner Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds zeigt sich zufrieden über den Ausgang der Gemeinderatswahlen und ruft zugleich alle Wirtschaftstreibende auf, ihre Stimme bei der Stichwahl abzugeben. „Erfreut sind wir vor allem über das Ergebnis von Wirtschaftsstadträtin Katharina Zeller“, so Ortsobmann Joachim Ellmenreich in seiner Stellungnahme. Die ...
Kürzlich fand die lvh-Bezirksversammlung des Burggrafenamts in einem ganz besonderen Rahmen statt: Der Steinmetzbetrieb Jacob, der seit 115 Jahren in Familienhand ist und mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, öffnete seine Türen für die Versammlung. lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi begrüßte zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten ...
5-Sterne Hotel Mignon Meran Park & Spa stellt neue Räumlichkeiten vor
Nach intensiven Umbauarbeiten während der Wintermonate feierte das Hotel Mignon Meran Park & Spa am Donnerstag, 24. April seine Wiedereröffnung gemeinsam mit Hotelgästen, Partnerfirmen und Freunden des Hauses. Dem Event beigewohnt haben u.a. auch Bürgermeister Dario Dal Medico , Vizebürgermeisterin Katharina Zeller , HGV-Präsident Manfred Pinzger , ...
Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Meran abgehalten – Neuwahl des Ausschusses Meran – Vor kurzem fand im Hotel „Therme“ die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Neugewählt wurde dabei der Ausschuss der Ortsgruppe. Ingrid Hofer ...
