JÄHRLICHER AUSTAUSCH ÜBER LANDSCHAFTSPFLEGE AUF MERAN 2000

16. September 2024

Die alljährliche Begehung im Naherholungsgebiet Meran 2000 fand auch in diesem Herbst statt.
Es waren wieder verschiedene Institutionen involviert, wie die Gemeinde Hafling, das Amt für Wildbachverbauung, das Forstinspektorat Meran, die Alminteressentschaft und die Meran 2000 Bergbahnen AG, die sich gemeinsam über die laufenden Projekte zur Landschaftsentwicklung und -pflege ausgetauscht haben.
So standen auch bei der diesjährigen Begehung am Freitag wieder die durchgeführten und geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Erosion auf Meran 2000 im Vordergrund. Dazu zählten wieder jährlich durchgeführte Maßnahmen wie das Nachdüngen von Begrünungen (in diesem Jahr im Bereich Kuhleiten) oder das Instandsetzen der von der Wildbachverbauung errichteten Weidezäune. „Zur Bodenstabilisierung setzen wir jedes Jahr alpine Zwergsträucher
nach, heuer im Bereich hinter der Waidmannalm“, erklärt Thomas Thaler, Direktor des Amtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd. Hinter der Waidmannalm wird zudem die Bachquerung für die Umsetzung eines Weges stabilisiert, welche von der Meran 2000 Bergbahnen AG realisiert wird.
Nur die koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Ämter und Institutionen ermögliche die Vorbeugung von Naturgefahren und die Verbesserung der Landschaftspflege, so der Präsident der Meran 2000 Bergbahnen AG, Andreas Zanier: „Die Wichtigkeit von Maßnahmen in diesem Bereich wurden in den vergangenen Jahren durch die Zunahme an heftigen Wetterphänomenen nur noch
deutlicher. Ein großes Dankeschön gilt hier den Vertretern der Gemeinde Hafling, der Wildbachverbauung, dem Forstinspektorat Meran und der Alminteressentschaft für die gute Zusammenarbeit.“


Aufruf: „Jetzt noch bei der Stichwahl wählen gehen!“

Der Meraner Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds zeigt sich zufrieden über den Ausgang der Gemeinderatswahlen und ruft zugleich alle Wirtschaftstreibende auf, ihre Stimme bei der Stichwahl abzugeben. „Erfreut sind wir vor allem über das Ergebnis von Wirtschaftsstadträtin Katharina Zeller“, so Ortsobmann Joachim Ellmenreich in seiner Stellungnahme. Die ...

Mehr lesen

Kürzlich fand die lvh-Bezirksversammlung des Burggrafenamts in einem ganz besonderen Rahmen statt: Der Steinmetzbetrieb Jacob, der seit 115 Jahren in Familienhand ist und mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, öffnete seine Türen für die Versammlung. lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi begrüßte zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten ...

Mehr lesen

5-Sterne Hotel Mignon Meran Park & Spa stellt neue Räumlichkeiten vor

Nach intensiven Umbauarbeiten während der Wintermonate feierte das Hotel Mignon Meran Park & Spa am Donnerstag, 24. April seine Wiedereröffnung gemeinsam mit Hotelgästen, Partnerfirmen und Freunden des Hauses. Dem Event beigewohnt haben u.a. auch Bürgermeister Dario Dal Medico , Vizebürgermeisterin Katharina Zeller , HGV-Präsident Manfred Pinzger , ...

Mehr lesen

Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Meran abgehalten – Neuwahl des Ausschusses Meran – Vor kurzem fand im Hotel „Therme“ die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Neugewählt wurde dabei der Ausschuss der Ortsgruppe. Ingrid Hofer ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025