Podiumsdiskussion über Nachhaltige Mobilität in Meran und Umgebung
17. October 2023
Am Dienstag, den 10. Oktober, fand eine vom Komitee „Standseilbahn Meran-Schenna SO NICHT!“ organisierte Diskussionsrunde statt. An dieser nahmen 10 Kandidaten unterschiedlicher politischer Parteien teil, die sich bei den bevorstehenden Landtagswahlen zur Wahl stellen. Das Hauptthema des Abends war "Nachhaltige Mobilität in Meran und Umgebung". Die Veranstaltung zog ein zahlreiches Publikum in den Bortoli-Saal des Kulturzentrums in der Cavour Straße.
Das Format der Diskussion ermöglichte es, die Ansichten der verschiedenen politischen Parteien zu Mobilitätsfragen zu beleuchten. Diskutiert wurden Themen wie das geplante Mobilitätszentrum, Tiefgaragen, Schnellbussysteme (BRT) und Radwege. Auch Vorschläge zur Verkehrsberuhigung in den Stadtteilen Obermais und Sinich wurden erörtert. Selbstverständlich kam auch das umstrittene Standseilbahnprojekt nach Schenna zur Sprache.
Die Frage, ob die Standseilbahn Meran-Schenna unterstützt werden sollte, wurde von der Mehrheit der Anwesenden verneint. Besonders bemerkenswert war die Position des Bürgermeisters von Lana, Harald Stauder, der seine Meinung zum Standseilbahnprojekt änderte. Ebenso erklärten die Grünen, vertreten durch Johannes Ortner, ihre Unterstützung für das Projekt Standseilbahn. Sie betonten, dass der bis zu 7 Meter hohe Viadukt der Standseilbahn die Naherholungszone Lazag durchqueren wird, ohne das Landschaftsbild zu beeinträchtigen, sondern es durch diese neue Infrastruktur sogar aufwerten und verschönern wird. Diese Position wurde jedoch vom Publikum kritisch aufgenommen.
Es scheint, dass ein weiteres Mobilitätszentrum im Stadtzentrum geplant ist. Besonders hervorzuheben sind die kritischen Positionen von Paul Köllensberger (Infrastruktur zum alleinigen Nutzen der Hoteliers in Schenna) und Marco Galateo „die 5530 Unterschriften gegen ein Projekt, das als PNRR deklariert wurde, aber nicht unter den finanzierten Projekten erscheint“.
Die Diskussionsrunde endete mit Fragen aus dem Publikum und weiteren Stellungnahmen der Kandidaten. Insgesamt war die Veranstaltung ein Erfolg, sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl als auch auf die Organisation. Sie versuchte, klare Standpunkte zu Themen zu erarbeiten, die die Meraner Bevölkerung spalten, aber zweifelsohne von großem Interesse sind. Am Ende war es ein gelungener Abend, was die Beteiligung und die Organisation anbelangt, bei dem es gelungen ist, klare Positionen zu Themen zu finden, die die Gemüter spalten, die aber zweifellos für die Meraner Bevölkerung von Interesse sind.
Aufruf: „Jetzt noch bei der Stichwahl wählen gehen!“
Der Meraner Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds zeigt sich zufrieden über den Ausgang der Gemeinderatswahlen und ruft zugleich alle Wirtschaftstreibende auf, ihre Stimme bei der Stichwahl abzugeben. „Erfreut sind wir vor allem über das Ergebnis von Wirtschaftsstadträtin Katharina Zeller“, so Ortsobmann Joachim Ellmenreich in seiner Stellungnahme. Die ...
Kürzlich fand die lvh-Bezirksversammlung des Burggrafenamts in einem ganz besonderen Rahmen statt: Der Steinmetzbetrieb Jacob, der seit 115 Jahren in Familienhand ist und mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, öffnete seine Türen für die Versammlung. lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi begrüßte zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten ...
5-Sterne Hotel Mignon Meran Park & Spa stellt neue Räumlichkeiten vor
Nach intensiven Umbauarbeiten während der Wintermonate feierte das Hotel Mignon Meran Park & Spa am Donnerstag, 24. April seine Wiedereröffnung gemeinsam mit Hotelgästen, Partnerfirmen und Freunden des Hauses. Dem Event beigewohnt haben u.a. auch Bürgermeister Dario Dal Medico , Vizebürgermeisterin Katharina Zeller , HGV-Präsident Manfred Pinzger , ...
Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Meran abgehalten – Neuwahl des Ausschusses Meran – Vor kurzem fand im Hotel „Therme“ die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Neugewählt wurde dabei der Ausschuss der Ortsgruppe. Ingrid Hofer ...

