Schigebietserweiterung Schnalstaler Gletscher:
Wirtschaft neu denken, die Natur muss für künftige Generationen geschützt werden
08. July 2024
CAI Alto Adige, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Lipu (Lega italiana protezione uccelli) und Mountain Wilderness haben dem Verwaltungsgericht Bozen kürzlich neue Unterlagen vorgelegt und sprechen sich gegen die vorgesehene Erweiterung des Schigebiets Schnals aus.
„Die angestrebte Schigebietserweiterung in einem Gebiet von hohem ökologischen Wert, wo Pflanzen- und Tierarten der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie leben, ist zu überdenken.“
Dies ist der Wunsch der Verbände CAI Alto Adige, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Lipu und Mountain Wilderness in Bezug auf den Beschluss der Landesregierung vom vergangenen 5. März, der eine Erweiterung des Schigebietes Schnals vorsieht. Die Verbände haben beim Verwaltungsgericht Bozen mit weiteren ergänzenden Dokumenten Berufung eingelegt und die Aufhebung des Beschlusses beantragt.
Der Umweltbeirat des Landes hatte sich in seiner ersten Stellungnahme vom 17. Oktober 2023 negativ zu dem neuen Bauvorhaben geäußert und die Gründe für die ablehnende Bewertung dargelegt. Vor allem die negativen Auswirkungen auf Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse und auf ein Natura-2000-Gebiet sowie die Störung einiger geschützter Vogelarten, darunter das Schneehuhn, werden beanstandet.
Die vorgeschlagenen Eingriffe liegen größtenteils außerhalb des bestehenden Schigebiets von Schnals, das im Landesplan für Schilifte und Schipisten ausgewiesen ist. Dieser Landesplan ist es auch, der den Bau neuer Schipisten und Schilifte in gesetzlich geschützten Gebieten verbietet. In der ersten Stellungnahme des Umweltbeirates wird darauf hingewiesen, dass das Projekt ein wertvolles alpines Gebiet betrifft, das sich durch Moränen, sensibler Pioniervegetation und Hochgebirgsseen auszeichnet und zudem am Rande eines Gletschers liegt, der aufgrund der Erderhitzung drastisch schrumpft.
„Unerklärlicherweise", so die Verbände, „hat derselbe Umweltbeirat nach einer Anhörung der Projektbetreiber mit einer Mehrheit von 4 zu 3 Stimmen eine positive zweite Stellungnahme abgegeben, ohne die in der vorangegangenen negativen Stellungnahme dargelegten Argumente zu widerlegen.“ Die Verbände fragen sich, warum das Land einen Fachplan zum Schutz der empfindlichen Gletscherwelt hat, wenn es dann Maßnahmen genehmigt, die im Widerspruch zu diesem Plan stehen.
Die Tendenz, Schigebiete aufgrund der Erderhitzung in immer höhere Lagen zu verlegen, sollte ernsthaft überdacht werden, denn dies beeinträchtigt die noch natürlichen Gebiete im Hochgebirge. Das Problem des zunehmenden Schneemangels wird nur verschoben, aber nicht gelöst. Ganz im Gegenteil befeuert diese Strategie nur die weitere Beschleunigung des Klimawandels.
Unser Appell an die Landesregierung", schließen CAI Alto Adige, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Lipu und Mountain Wilderness, „ist es, den Kurs zu ändern und den Umgang mit unserer Landschaft in Verantwortung gegenüber dem Planeten und den zukünftigen Generationen zu überdenken.“
Aufruf: „Jetzt noch bei der Stichwahl wählen gehen!“
Der Meraner Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds zeigt sich zufrieden über den Ausgang der Gemeinderatswahlen und ruft zugleich alle Wirtschaftstreibende auf, ihre Stimme bei der Stichwahl abzugeben. „Erfreut sind wir vor allem über das Ergebnis von Wirtschaftsstadträtin Katharina Zeller“, so Ortsobmann Joachim Ellmenreich in seiner Stellungnahme. Die ...
Kürzlich fand die lvh-Bezirksversammlung des Burggrafenamts in einem ganz besonderen Rahmen statt: Der Steinmetzbetrieb Jacob, der seit 115 Jahren in Familienhand ist und mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, öffnete seine Türen für die Versammlung. lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi begrüßte zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten ...
5-Sterne Hotel Mignon Meran Park & Spa stellt neue Räumlichkeiten vor
Nach intensiven Umbauarbeiten während der Wintermonate feierte das Hotel Mignon Meran Park & Spa am Donnerstag, 24. April seine Wiedereröffnung gemeinsam mit Hotelgästen, Partnerfirmen und Freunden des Hauses. Dem Event beigewohnt haben u.a. auch Bürgermeister Dario Dal Medico , Vizebürgermeisterin Katharina Zeller , HGV-Präsident Manfred Pinzger , ...
Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Meran abgehalten – Neuwahl des Ausschusses Meran – Vor kurzem fand im Hotel „Therme“ die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Neugewählt wurde dabei der Ausschuss der Ortsgruppe. Ingrid Hofer ...


