Südtiroler WeinKulturBotschafter 2024

Christine Mayr und Helmuth Köcher

06. November 2024

Bereits zum siebten Mal vergab die „Marlinger WeinKultur“ die Auszeichnung Südtiroler WeinKulturBotschafter des Jahres. Stattgefunden hat die Prämierung auf Castel Lebenberg der Hausherrin Anouschka van Rossem. In ihren Grußworten ging sie auf die Geschichte des Schlosses ein und wünschte allen einen unterhaltsamen Abend in den ehrwürdigen Gemäuern.
In einer Gedenkminute gedachte man des tödlich verunglückten langjährigen Mitglieds der Arbeitsgruppe lebendige Weinkultur, Erhard Tutzer vom Plonerhof.

Die heurige Auszeichnung erhielten gleich zwei Personen, welche sich um die Weinkultur verdient gemacht haben. Christine Mayr, Diplom-Sommelière und Helmuth Köcher, Weinfachmann sowie Präsident und Gründer des Merano WineFestivals, wurden zu WeinKulturbotschaftern 2024. Gleichzeitig wurde der bisherige Titelträger, Klaus Platter, offiziell verabschiedet. Er erhielt eine Karikatur des bekannten Karikaturisten Peppi Tischler.

Die neuen Preisträger erhielten jeweils eine Urkunde für ihren außerordentlichen Einsatz für das große Prestige des Südtiroler Weines. Mit ihrer Leistung stärken beide Ausgezeichneten die traditions- und facettenreiche Welt des Weines in unserem Land und über die Landesgrenzen hinaus, so Walter Mairhofer, der Koordinator der Marlinger Weinkultur.

Im Namen des Tourismusvereins betonte Vizepräsident Johannes Mairhofer, dass die Weinkultur auf einer breiten Basis aufgestellt ist. Jeder hat im Prinzip mit der Weinkultur zu tun, ob Gäste, Einheimische, Besucher, Weinbauern, Hoteliers oder Gastwirte. Es stellt für die Gemeinde Marling ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal im Rahmen des Ortsmarketings dar.

Auch Bürgermeister Felix Lanpacher fand lobende Worte für die Initiative. Er hob hervor, dass auch die Gemeinde hinter der Weinkultur stehe und man stets ein offenes Ohr für neue Projekte habe. Weinbau, Obstbau, Tourismus, Handel und Handwerk seien tragende Säulen für das Dorf, berichtete Lanpacher.

Höhepunkt des Abends war auch diesmal die Laudatio auf die Preisträger, vorgetragen von Sebastian Marseiler. Kulinarisch verwöhnt wurden die Ehrengäste von Feinkost und Catering Karl Telfser.


Aufruf: „Jetzt noch bei der Stichwahl wählen gehen!“

Der Meraner Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds zeigt sich zufrieden über den Ausgang der Gemeinderatswahlen und ruft zugleich alle Wirtschaftstreibende auf, ihre Stimme bei der Stichwahl abzugeben. „Erfreut sind wir vor allem über das Ergebnis von Wirtschaftsstadträtin Katharina Zeller“, so Ortsobmann Joachim Ellmenreich in seiner Stellungnahme. Die ...

Mehr lesen

Kürzlich fand die lvh-Bezirksversammlung des Burggrafenamts in einem ganz besonderen Rahmen statt: Der Steinmetzbetrieb Jacob, der seit 115 Jahren in Familienhand ist und mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, öffnete seine Türen für die Versammlung. lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi begrüßte zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten ...

Mehr lesen

5-Sterne Hotel Mignon Meran Park & Spa stellt neue Räumlichkeiten vor

Nach intensiven Umbauarbeiten während der Wintermonate feierte das Hotel Mignon Meran Park & Spa am Donnerstag, 24. April seine Wiedereröffnung gemeinsam mit Hotelgästen, Partnerfirmen und Freunden des Hauses. Dem Event beigewohnt haben u.a. auch Bürgermeister Dario Dal Medico , Vizebürgermeisterin Katharina Zeller , HGV-Präsident Manfred Pinzger , ...

Mehr lesen

Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Meran abgehalten – Neuwahl des Ausschusses Meran – Vor kurzem fand im Hotel „Therme“ die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Neugewählt wurde dabei der Ausschuss der Ortsgruppe. Ingrid Hofer ...

Mehr lesen
Die Meraner BankMakler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025