Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Ostern ohne liegende Polizisten
Lesezeit: 1 min

Ostern ohne liegende Polizisten

Im Frühling 2023 von Robert Asam


Haben Sie bemerkt, wie angenehm es sich wieder durch Meran fahren lässt? Niemand bremst mehr vor Ihnen grundlos ab, kein holpriges Rütteln und Schütteln. Nach dem betreuten Wohnen kommt das befreite Fahren. Merans Straßen sind plötzlich wieder barrierefrei. Von einem Tag auf den anderen. Nein, barrierefrei ist das falsche Wort. Ich meine auch nicht die Baustellen. Die sind immer noch da, obwohl wir in knapp zwei Wochen Ostern feiern. Egal ob der Bürgermeister grün, gelb oder lila-blassblau ist, Baustellen wird es immer geben, weil Straßen leider stark befahren werden und einer gewissen Abnutzung unterliegen. Aber dort, wo nicht gerade die Bauarbeiter den Verkehr regeln, lässt es sich jetzt flott unterwegs sein, egal, ob Zone 30 oder 40. Die liegenden Polizisten sind verschwunden. Man hat festgestellt, dass sie andauernd überfahren werden, und wollte ihnen das nicht länger zumuten. Jetzt fristen sie in einer trostlosen Lagerhalle ihr Rentendasein. Mir fehlen sie, weil ich mit liegenden Polizisten in Meran nie Probleme hatte. Wenn man ihnen mit etwas Respekt begegnete, also drüber rollte und nicht drüber raste, war alles gut. Nie hat mir ein liegender Polizist ein Strafmandat ausgestellt. Andere schon. Und jetzt also Ostern. Die Standseilbahn ist noch nicht gebaut, weil man nicht weiß, wo aussteigen, also wird der Autoverkehr aus unseren befreundeten Nachbargemeinden weiterhin nach Meran fließen und werden die Insassen nach Parkplätzen Ausschau halten, auch im so ruhigen Musikerviertel. Ob unsere Gäste die liegenden Polizisten vermissen? Wahrscheinlich fällt es ihnen nicht einmal auf, dass keine mehr herumliegen. Wer einen Parkplatz sucht, fährt ohnehin im Schritttempo und freut sich über jede Baustelle, die ihn zum Anhalten zwingt. Wertvolle Sekunden, um vielleicht doch irgendwo eine Parklücke zu entdecken. So gesehen sind die Baustellen sogar ein Ersatz für nicht mehr vorhandene liegende Polizisten. Und eines ist sicher: Baustellen kann man nicht so mir nichts dir nichts in Rente schicken. Für eine, die verschwindet, kommen sofort zwei neue.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 6/2023
Meraner Stadtanzeiger 6/2023
Thu, 30. Mar 2023

  • Editorial 06/2023
  • Was einmal weg ist, ist weg …
  • Kloster Wessobrunn
  • Ostern ohne liegende Polizisten
  • Der Knollen-Hahnenfuß
  • Heureka
  • Die Haut: Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
  • Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken

PDF-Download 6/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp