Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Vorsichtshalber anonym.
Lesezeit: 2 min

Vorsichtshalber anonym.


Südtirol ist ein gefährliches Land und – was ich bisher nicht wusste – autoritär dazu. Gefährlich, weil uns fast täglich in den Medien wilde Tiere begegnen, die in den Wäldern nur darauf warten, harmlose Pilzesammler zu terrorisieren. Autoritär, weil man anscheinend Kopf und Kragen riskiert, wenn man Missstände aufzeigen will. Aufzeigen und ansprechen kann man sie schon, aber anonym. Machen wir ein Beispiel: Wenn es – nur angenommen – in der Schule brennt, kann man laut „Feuer, Feuer!“ rufen, aber nicht die Feuerwehr. Die Feuerwehr will nämlich wissen, wo gelöscht werden soll. Spätestens dann wird die Anonymität zum Problem. Ja, ja, der Vergleich mag ein bisschen hinken, aber das Körnchen Wahrheit steckt drin.

In Russland ist es gefährlich, mit einem weißen Blatt Papier auf dem Roten Platz herumzustehen. Auch bei uns hat ein weißes Blatt Papier Konsequenzen, vor allem bei einer Schularbeit. Da wäre es sogar verständlich, das weiße Blatt Papier anonym abzugeben. Also ohne Namen. Schon wieder so ein dümmlicher Vorschlag zur besseren Bewältigung des Schulalltages. Aber ich kann mir das erlauben, weil ich nämlich beschlossen habe, diese Glosse anonym zu schreiben. Ich will schließlich nicht den Zorn der Schulbehörde zu spüren bekommen. Und vor allem will ich nicht in den sozialen Medien Kommentare lesen, von Menschen, die zwar schreiben, es aber nicht können, meistens nichts zu sagen haben, aber glauben, das der Welt trotzdem mitteilen zu müssen, und zwar ohne Zuhilfenahme von Grammatik und Rechtschreibung.

Die Schreiber und – vermutlich – Schreiberinnen verschanzen sich in diesen Fällen hinter einem Pseudonym. Falls sich jetzt jemand verunglimpft fühlt, bitte ich um Verzeihung. Pseudonym ist kein Schimpfwort, sondern ein Deckname, ein Tarnname, hinter dem man sich verstecken kann. Auch Künstler verwenden manchmal Pseudonyme. Aber denen muss man nicht erklären, was ein Pseudonym ist, und sie wissen auch, wie man es schreibt. Viele Decknamen in den sozialen Medien lesen sich, als wären sie das Ergebnis einer längeren Sitzung am Klo. Ich bin am Überlegen, ob ich mich für „mausi53“ oder „dauerfurzer“ entscheiden soll. Auch „achphilipp“ wäre attraktiv, könnte mir aber Schwierigkeiten bereiten. Dann doch besser „frittatensuppn“, das ist bekömmlicher und vor allem geschlechtsneutral. Die Entscheidung wird mir gewaltiges Kopfzerbrechen bereiten. So gesehen vielleicht doch besser anonym als Pseudonym.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 11/2023
Meraner Stadtanzeiger 11/2023
Thu, 08. Jun 2023

  • Editorial 11/2023
  • Inflation oder Abzocke?
  • Frauen bilden
  • Vorsichtshalber anonym.
  • Neunzig Sekunden vor zwölf
  • Jassica Centeio von den Kapverdischen Inseln und ihre Liebe zu Meran
  • Die Zukunft im Visier

PDF-Download 11/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp