Café Med in Meran
Kostenlose medizinische Sprechstunde mit pensionierten Ärzten
Im Herbst 2024 von Eva Pföstl
Oft haben Ärzte im Krankenhaus oder in ihren Praxen sehr viel zu tun, müssen viele Patienten und Patientinnen behandeln, haben schlicht wenig Zeit, um medizinische Fragen ausführlich zu beantworten. Kein Wunder, dass das Gratis-Angebot des Cafés Med – eine Sprechstunde pensionierter Ärzte – großen Erfolg hat. Die Idee zum Café Med stammt ursprünglich aus der Schweiz und wird bereits seit 2023 in Bozen mit großem Erfolg angeboten. Ab Ende Oktober wird es auch in Meran lanciert.
Wir haben Dr. Christian Wenter, Mitinitiator des Cafés Med Meran, um ein Gespräch gebeten.
MS: Herr Dr. Wenter, wie und wo ist die Initiative des Cafés Med ursprünglich entstanden?
Ch. Wenter: Begonnen hat die Initiative „amm Café Med“ im Jahre 2017 in Zürich in der Schweiz. Heute gibt es unter der Koordination des gemeinnützigen Vereins Akademie Menschenmedizin ein Café Med in nunmehr acht Schweizer Städten, neben Zürich in Basel, Bern, Chur, Luzern, St. Gallen, Winterthur und im Tessin.
MS: Wann hat ein Café Med erstmals in Südtirol geöffnet? Wurde es bisher gut angenommen?
Ch. Wenter: 2023 haben pensionierte Südtiroler Gesundheitsfachleute begonnen, auch bei uns nach dem Modell, das von der „Akademie Menschenmedizin amm“ in der Schweiz entwickelt wurde, ihre Kompetenzen weiterhin anzubieten. Eine Gruppe von mittlerweile mehr als 20 Südtiroler Fachärzten hat sich zusammengetan, um nach ihrer beruflichen Laufbahn auf diese Art interessierten Bürgern in Südtirol weiterhin nützlich zu sein.
Nach dem ersten Jahr Café Med Südtirol sind die Betreiber sehr zufrieden. Das Angebot funktioniert gut, und es hat sich gezeigt, dass viele Patienten über die Behandlungsvorschläge ihres Arztes reden wollen und den Austausch mit bekannten Ärzten und Gesundheitsexperten im informellen Rahmen einer Kaffeehaus-Atmosphäre schätzen. Durchschnittlich kommen jeweils 20 bis 25 Patienten zur Beratung. Das große Engagement der ehrenamtlichen Fachleute macht es jetzt möglich, dass das Café Med neben Bozen auch in Meran angeboten werden kann.
MS: Welche Leistungen umfasst die Initiative?
Ch. Wenter: Beim Café Med handelt es sich um Aufklärungs- und Beratungsgespräche und keine klassischen Konsultationen oder Visiten. Es werden keine Untersuchungen vorgenommen, keine Diagnosen gestellt, keine Therapien verordnet, keine Rezepte ausgestellt oder Überweisungen verfasst. Den Ratsuchenden werden, ohne Zeitdruck, Informationen und Entscheidungshilfen zu allen medizinischen Fragen geboten, ohne schriftliche Dokumentation. Es geht darum, die Situation in Ruhe gemeinsam anzuschauen, Fragen zu beantworten, Zweifel zu beseitigen, die verschiedenen Optionen abzuwägen. Die Entscheidung bleibt bei den Patienten, das Ziel ist es, dass der Patient das Café gut informiert verlassen soll.
MS: Welches medizinische Spektrum wird von den Ärzten des Cafés Med in Meran abgedeckt?
Ch. Wenter: Die besprochenen Themen können vielfältig sein und grundsätzlich alle medizinischen Fragen umfassen: anstehende Operationen, diagnostische Maßnahmen, Weiterführung einer Therapie, Nutzen und Schaden einer Behandlung. Thema kann aber auch der Umgang mit einer Krankheit oder mit Grenzen des Möglichen, des Machbaren und des Sinnvollen sein. Immer wieder geht es darum, vorhandene Dokumente, Arztbriefe und Befunde verständlich zu erklären. Häufig wird eine unabhängige Zweitmeinung zu Behandlungsoptionen eingeholt. Ziel ist es, bei Unsicherheiten die Ratsuchenden so zu unterstützen, dass sie selbst die für sie richtige Entscheidung treffen können.
In der Medizin gibt es meist keinen Weg ohne Unsicherheiten. Viele Patienten tun sich schwer, Entscheidungen zu treffen. Sie wagen oft nicht, beim Arzt nachzufragen, oder können als Laien schwer einschätzen, ob eine medizinische Behandlung in ihrem Interesse sei und, wenn ja, wie dringend sie sei. Praktizierende Ärzte wiederum stehen oft unter Zeitdruck. Sind die Hormontabletten tatsächlich notwendig, die der Frauenarzt verschrieben hat? Braucht es die empfohlene Knie-, Hüft- oder Rückenoperation? Wie wirken bestimmte Medikamente auf meinen Körper? Wer hinsichtlich einer medizinischen Frage unsicher ist, kann sich unabhängig und kostenlos beraten lassen. Das Ganze findet nicht in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus statt, sondern in einem Kaffeehaus. Beratende Fachpersonen und Patienten setzen sich zusammen an einen Tisch, als ob sie sich zu einem Kaffee in lockerer Atmosphäre verabredet hätten.