Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung am Tschögglberg

Rundwanderung am Tschögglberg

Von Margareth Bernard


  • Höhenunterschied:
    • ca: 320 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst
Anfahrt:

Von Mölten Richtung Flaas bis zum Sattel Schermoos, unweit der Höhenkirche und Gaststätte Langfenn; hier großer Parkplatz.

Wegverlauf:

Von Schermoos (1.449 m) folgen wir kurz der Straße Richtung Flaas bis zur nächsten Kreuzung, wenden uns nach links, wo wiederum links der Waldweg Nr. 1 und 4 mit dem Hinweis Sattlerhütte abzweigt. Nun steigen wir durch Wald empor bis links der Weg Nr. 38 mit dem Hinweis „Sattlerhütte“ abzweigt. Wir wandern über Wiesen nahezu eben, bis wir die Forststraße mit der Markierung K erreichen, auf der wir bald darauf zur Sattlerhütte (1.609 m; Ausschank; ab Ausgangspunkt knapp 1 Stunde) gelangen. Nun folgen wir dem Forstweg mit der Markierung K leicht ansteigend und erreichen nach einer gemütlichen Wanderung die Almschenke Möltner Kaser (1.763 m; ab Sattlerhütte ca. 1 Stunde). Von der Möltner Kaser wandern wir auf dem Hinweg zur Weggabel zurück, an der links der Weg Nr. 4 abzweigt. Wir folgen diesem durch Wald hinaus zur flachen Bergkuppe des Möltner Jochs (1.733 m) und weiterhin auf Weg 4 durch Wiesen hinunter zum Ausgangspunkt (ab Möltner Kaser knapp 1,5 Stunden).

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wege sind gut beschildert. Die Wanderung ist in jeder Hinsicht leicht und auch für Familien geeignet.

Besonderheit:

Die Sattlerhütte ist eine neu erbaute, im Wald gelegene Almhütte, in der im Winter ein Kachelofen wohlige Wärme verbreitet und das Essen der jungen Wirtin ganz besonders gut schmeckt. Die Alm Möltner Kaser liegt inmitten einer gerodeten Wiese mit einem prächtigen Blick auf Rosengarten und Latemar. Auf dem Rückweg kann man von den bekannten Strichwiesen an den Südhängen des Möltner Jochs eine ganz besonders schöne Aussicht genießen. Im Frühling sind die weiten Wiesen mit unzähligen Krokussen übersät.

Hinweis:

Beide Almen sind von Anfang Mai bis Anfang November durchgehend geöffnet. Ab dem Stephanstag (25.12.) kann man auf diesen Almen den Winter hindurch an Sonn- und Feiertagen einkehren.

 

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp