Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Über Schloss Katzenstein und den Hecherhof nach Burgstall

Über Schloss Katzenstein und den Hecherhof nach Burgstall

Im Herbst 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 300 m
  • Gehzeit: 3:00 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst
Anfahrt:

Mit dem Stadtbus Nr. 4 bis zum Schießstand in der Katzensteinstraße (Nähe Gärten von Trauttmansdorff); Rückkehr mit Bus Nr. 2 ab Haltestelle (hinter der Shell-Tankstelle) in der Nähe des Förstlerhofes in Burgstal.

Wegverlauf:

Beim Schießstand überqueren wir die Umfahrungsstraße nach Schenna und wandern auf der Asphaltstraße (Markierung 1) zum Schloss Katzenstein und weiter bergan, bis rechts der Fußweg mit dem Hinweis „Mitterwalder“ abzweigt. (Hinweis: Man kann auch auf der Asphaltstraße bis zum Hecherhof wandern.) Auf diesem steigen wir bis zur Brücke über den Sinichbach ab und erreichen nach kurzem Anstieg eine Forststraße, der wir nach links folgen. An der nächsten Kreuzung wandern wir rechts kurz hinauf zum Hecherhof (642 m, Einkehrmöglichkeit; ab Schießstand 1 ½ Stunden). Nun steigen wir auf dem Fußweg Nr. 1a zum Koflerhof (580 m, Einkehrmöglichkeit) ab, folgen rechts der Asphaltstraße bis zur nächsten Kreuzung, wenden uns nach links und erreichen bald den Gasthof Wiesler (Einkehrmöglichkeit, 563 m; ab Hecherhof 30 Minuten). Auf dem Steig mit dem Hinweis „Burgstall“ wandern wir durch Laubwald steil hinunter bis in die Nähe der Kirche von Burgstall, dann rechts auf dem Graf-Volkmar-Weg in leichtem Auf und Ab bis zur Shell-Tankstelle, in deren Nähe sich die Bushaltestelle befindet (ab Wiesler 1 Stunde).

Orientierung und Schwierigkeit:

Alle Wege sind ausreichend beschildert. Die Wanderung ist in jeder Hinsicht leicht und sehr lohnend und eignet sich auch für Familien.

Besonderheit:

Schloss Katzenstein liegt oberhalb von Sinich. Die Anlage mit dem malerischen Palas, der Kapelle, dem zinnengekrönten Zwinger und dem Bergfried ist eher in zierlichen Ausmaßen gehalten, dient heute privaten Wohnzwecken und kann nicht besichtigt werden. In ihrer Nähe bieten sich beeindruckende Ausblicke in den Meraner Talkessel und auf die Berge der Texelgruppe. In den Gasthöfen an unserem Weg werden im Herbst zur Törggelezeit besondere Spezialitäten angeboten. Graf Volkmar von Burgstall, nach dem der Spazierweg, der wenig oberhalb von Burgstall die Hänge quert, benannt ist, war von 1312 bis 1347 erster Landeshauptmann von Tirol. Der besondere äußere Reiz der Kirche zum Hl. Kreuz in Burgstall liegt darin, dass die Pfarrkirche nicht mitten im Dorf, sondern mitten im Grünen steht.

Hinweis:

Auch im Winter je nach Schneelage geeignet.

 

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 19/2010
Meraner Stadtanzeiger 19/2010
Fri, 08. Oct 2010

  • Spiel - Hölle
  • Ein großer Visionär ist tot.
  • Über Schloss Katzenstein und den Hecherhof nach Burgstall

PDF-Download 19/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp