Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Aus ASPI wird NASPI
Lesezeit: 2 min

Aus ASPI wird NASPI

Minireform der Arbeitslosenunterstützung tritt mit 1.5.2015 in Kraft

Im Frühling 2015 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wenn man im Allgemeinen von Reformen spricht, dann meint man eine radikale Änderung eines Rechtsbereiches. Bei der gesetzesvertretenden Verordnung Nr. 22 vom 04.03.215 handelt es sich eher um ein Reförmchen, denn die wesentlichen Bestimmungen zur Arbeitslosenunterstützung (seit dem Jahre 2013 ASPI – Assicurazione sociale per l’impiego genannt) bleiben unverändert. Auch die neue Bezeichnung NASPI (nuova Assicurazione sociale per l’impegno) ändert nichts an der Tatsache (siehe beiliegenden Kasten), dass es sich bei der Reform nur um eine minimale Veränderung handelt.

MINI-ASPI wird abgeschafft

Mit der Änderung der Voraussetzungen für den Bezug der NASPI konnte die MINI-ASPI abgeschafft werden. Damit vereinheitlicht sich das System des Bezuges der Arbeitslosenunterstützung. Jeder Arbeitnehmer, der entlassen wird, muss sich wie bisher, innerhalb von 7 Tagen in die Listen der Arbeitslosen beim Arbeitsamt eintragen. Innerhalb von 68 Tagen nach der Entlassung muss dann über das Portal des INPS oder über ein Patronat der Antrag um Arbeitslosenunterstützung an das INPS gerichtet werden. Sollte sich der Entlassene zu spät beim Arbeitsamt in die Liste der Arbeitslosen eintragen lassen, verliert er für die Zeit der Verspätung den Anspruch auf die NASPI.

Höchstbetrag und Dauer der NASPI-Zahlungen werden nur unwesentlich verändert.

Der Höchstbetrag der NASPI steigt von maximal € 1.165,58 auf maximal € 1.300,00 brutto. Netto bleiben daher maximal ca. € 1.100,00. Die Dauer der NASPI-Zahlungen wird ab 01.05.2015 die Hälfte der in den letzten 4 Jahren versicherten Wochen betragen. Ab 01.01.2017 wird das Arbeitslosengeld maximal 78 Wochen ausbezahlt.

Die neue ASDI

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 8/2015
Meraner Stadtanzeiger 8/2015
Thu, 16. Apr 2015

  • Editorial 08/2015
  • Ein neues Heim für das Meraner Museum
  • Auge und Schwangerschaft
  • Wenn Senioren spazieren fahren
  • Ergotherapie in Martinsbrunn nun auch für externe Patienten zugänglich
  • Eifersucht beim Erstgeborenen
  • Der Kalkofenweg
  • Aus ASPI wird NASPI
  • Rückblick auf ein solides Geschäftsjahr

PDF-Download 8/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp