Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Laufend und stehend
Lesezeit: 2 min

Laufend und stehend

Im Winter 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Dass die Jahre laufen, ist uns wieder zu Silvester deutlich bewusst geworden. Was sonst noch alles im Laufschritt eilt, darüber kann man nur staunen. „Wir verkaufen laufend frische Brötchen!“ Mit diesem Werbespruch lockt eine Bäckerei die Kunden an. Anscheinend bemüht sich der Bäcker dermaßen um seine Kunden, dass er sie flitzend zu erreichen versucht. „Wir halten laufend geöffnet“, stand letzthin am Eingang eines Betriebes. Wäre dieser ständig geöffnet, bräuchte gar niemand sich laufend abzuhetzen.

Beim Gebrauch des Mittelwortes der Gegenwart müssen wir darauf achten, auf welches Wort es sich jeweils bezieht. „Wir haben nur freilaufende Eier“, beteuert die Bäuerin auf dem Bauernmarkt; rollen können diese Eier sicherlich, aber frei laufen wohl nur ihre Hühner.

Sollte jemand behaupten, er lese laufend den Meraner Stadtanzeiger, so tut er uns irgendwie leid, denn ihm wird bald die Puste ausgehen, da er ja genau genommen ein laufender Leser ist.

Da sie laufend die Steuern erhöhen, sind auch die Regierenden nicht gerade untätig.

Wenn jedoch der Textil-Kaufmann uns den Preis vom laufenden Meter angibt, so ist diese Auskunft richtig formuliert, denn er meint damit einen Meter vom großen Stück. Eine laufende Nase kann zwar lästig sein, der Ausdruck ist aber korrekt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 1/2012
Meraner Stadtanzeiger 1/2012
Fri, 13. Jan 2012

  • Colletia
  • Sternenhimmel im Januar
  • Schon wieder Krieg?
  • Das Wunschgewicht - der schwierige Weg dorthin
  • Neuheiten aus der Wirtschaft zum Jahresbeginn
  • Laufend und stehend
  • Vor allen Terminen

PDF-Download 1/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp