Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Wird aus Weihnachten ein Winterfest?
Lesezeit: 2 min

Wird aus Weihnachten ein Winterfest?

Im Winter 2015 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Höher schlugen unsere Herzen einst zur Weihnachtszeit, das Schenken und Beschenktwerden versetzte uns in Hochstimmung wie zu keiner anderen Jahreszeit. Christmas Time ist das Zauberwort, das nunmehr weniger die Herzen zu erwärmen als vielmehr die Geldbeutel zu öffnen vermag.

Als X-mas feiern manche Zeitgenossen das Weihnachtsfest, eine zusätzliche Steigerung der festlichen Stimmung, könnte man vermuten, à la XXL, was aber keineswegs zutrifft. Man ist versucht, in diesem X-mas einen von den modischen Anglizismen zu sehen. Weit verfehlt, denn das X steht für den altgriechischen Buchstaben „Chi“. Mit dem Buchstaben „Rho“ (P) zusammen diente das XP seit frühchristlicher Zeit als Abkürzung für das Wort „Christos“. Das X anstelle der Silbe Christ gibt es auch in alten englischen Abkürzungen wie Xian für „Christian“ und Xianity für „Christianity“.

Sprachhüter hinwiederum sehen in der Schreibweise „X-mas“ einen Auswuchs der Kommerzialisierung von Weihnachten. So hat der „Verein Deutsche Sprache“ diesen Begriff als „das überflüssigste und nervigste Wort des Jahres 2008 in Deutschland“ erklärt. X-mas als Kürzel für Weihnachten stehe im krassen Gegensatz zu allem, was man im deutschen Sprachraum mit Weihnachtsfest verbindet: Gemütlichkeit, deutsche Weihnachtstraditionen, Romantik, Christlichkeit.

Die Rolle des Wohltäters, an Kinder und Bedürftige Geschenke zu verteilen, stand einstmals dem Heiligen Nikolaus zu. Dieser Brauch des weihnachtlichen Schenkens wurde später vom freundlichen alten Weihnachtsmann übernommen. Nun reist er mit einem von Rentieren gezogenen Schlitten an, dann wieder erweist er sich als geschickter Fassadenkletterer, steigt durch den Schornstein in die Häuser und verteilt dort die Geschenke. Zu seiner weltweiten Verbreitung hat die Coca-Cola Company beigetragen, die ihn ab 1931 alljährlich zur Weihnachtszeit im Rahmen ihrer Werbekampagnen vermarktete.

Die Profanierung des Weihnachtsfestes treibt neue seltsame Blüten. So hat heuer der Direktor der Grundschule von Rozzano bei Mailand die Weihnachtsfeier kurzerhand in ein „Winterfest“ umgestaltet. Das Singen von Weihnachtsliedern könne als eine Provokation von Muslimen verstanden werden. Proteste blieben nicht aus, Lega-Funktionäre brachten eine Krippe und CDs mit Weihnachtsliedern zur Schule.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 24/2015
Meraner Stadtanzeiger 24/2015
Thu, 10. Dec 2015

  • Editorial 24/2015
  • Als ein kleiner Esel die Engel singen hörte
  • Wird aus Weihnachten ein Winterfest?
  • Christmas Blues! Wie gehe ich damit um?

PDF-Download 24/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp