Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Die Myrtenblättrige Kreuzblume
Lesezeit: 1 min

Die Myrtenblättrige Kreuzblume

Polygala myrtifolia L.

Im Sommer 2019 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Der dicht beblätterte Strauch
Der dicht beblätterte Strauch
Blüten mit dem auffallenden Pinsel
Blüten mit dem auffallenden Pinsel

Vom späten Frühling bis weit in den Herbst hinein begleiten uns die extravagant geformten Blütenschiffchen des immergrünen, aber bei uns nicht winterharten Strauches. Die Pflanze ist in Südafrika, in Australien und Neuseeland beheimatet, stellenweise im Mittelmeergebiet als Neophyt eingebürgert und bei uns eine Zierpflanze. Polygala ist eine Gattung in der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).

Der Name Polygala leitet sich von den griechischen Wörtern polýs = viel und gála = Milch ab. Besondere Eigenschaften der Kreuzblumengewächse waren schon in der Antike bekannt. Plinius der Ältere (1. Jh. n. Chr.) hat (vermutlich) die Bittere Kreuzblume (Polygala amara) gekannt, denn er beschrieb sie in den „Naturalis historia“; mit der Bemerkung „Als Trank bewirkt sie einen Überfluss an Milch“ verweist er auf die milchfördernde Wirkung der an sich milchfreien Pflanze. Diese
Eigenschaft griff man in Arzneibüchern zu Beginn der Neuzeit wieder auf und empfahl stillenden Müttern die Wurzeln der Bitteren Kreuzblume als die Milchbildung förderndes Mittel. Die Pflanze wurde daher auch ´Blaue Milchblume´ genannt.

Die Myrtenblättrige Kreuzblume ist ein Strauch mit zahlreichen, reich verzweigten Ästen, die dicht mit wechselständig angeordneten, ovalen bis länglichen, mattgrünen Blättern bedeckt sind, die an Myrtenblätter erinnern (myrtifolia). Die rosa-lilafarbenen Blüten stehen an den Zweigspitzen in traubenförmigen Blütenständen und erinnern an Blüten von Schmetterlingsblütlern. Sie haben an der Spitze des Blütenschiffchens einen abstehenden Pinsel weißer Staubblätter. Die Früchte sind schwach geflügelte, zweisamige Kapseln. Der kleine Strauch wird im Mittelmeergebiet als Zierpflanze im Freiland und als Kübelpflanze gezogen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 14/2019
Meraner Stadtanzeiger 14/2019
Thu, 11. Jul 2019

  • Editorial 14/2019
  • Der „Rosenkönig“ von Schenna
  • Hybride sind nicht nur Autos
  • Die Myrtenblättrige Kreuzblume
  • Das Salva-Heim
  • Wellness anno dazumal (Teil 1)
  • Der Almenweg unterm Hirzer

PDF-Download 14/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp