Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Die ewige Sanierung
Lesezeit: 1 min

Die ewige Sanierung

Im Sommer 2024 von Der Stieglitz


Die Entleerung der 2016 geschlossenen Siliziumfabrik Solland in Sinich kostete die Provinz bereits 30 Millionen Euro. 800 Tonnen hochgefährliches Trichlorsilan mussten per Sondertransport wegebracht werden. Nun steht – laut Salto online – die Sanierung von 500.000 Kubikmetern kontaminiertem Erdmaterials an, das hauptsächlich mit Arsen- und Bleirückständen kontamiert ist. Kostenpunkt: 27 Millionen Euro. Die verunreinigte Erde soll für den Bau eines Schutzdamms oberhalb der Anlage auf einer Waldfläche genutzt werden. Die Kosten dafür müsste wiederum die öffentliche Hand – sprich Steuerzahler – übernehmen, da es sich um eine Zivilschutzmaßnahme handelt. Dieses Projekt zur endgültigen Sanierung des Solland-Areals wird derzeit von den Landesämtern und der Gemeinde Meran geprüft, die Dienststellenkonferenz muss dann grünes Licht geben. Wird das Projekt genehmigt, werden die Sanierungsarbeiten mindestens fünf Jahre (!) in Anspruch nehmen.

Stieglitz ist besorgt, dass unser Bürokratie-Wahnsinn wieder unnötige Zeit verschlingt. Dieses sich selbst fütternde System treibt ständig neue Blüten. Um es mit Shakespeares Hamlet-Tragödie auszudrücken: „Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.“ Eine Methode freilich, die früher oder später zum Erlahmen unternehmerischer Aktivität führen muss.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 15/2024
Titelbild Ausgabe 15/2024
Thu, 01. Aug 2024

  • Editorial 15/2024
  • Die ewige Sanierung
  • Christina Khuen und ihre Leidenschaft fürs Theater
  • Impf-Geschichten
  • Wenn es fürs Müllsammeln Kaffee gibt

PDF-Download 15/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp